
Sign up to save your podcasts
Or
Ende April richteten die Germanist:innen der Nationalen Cheng Chih Universität in Taipeh den sogenannten Rheinpokal aus, nachdem dieser im vergangenen Jahr noch aufgrund der COVID-Pandemie abgesagt werden musste.
Bei dieser normalerweise jährlich stattfindenden Veranstaltung messen sich die derzeit sechs taiwanischen Universitäten, die Germanistik als Studienfach anbieten, in verschiedenen Disziplinen. Diese Disziplinen sind sowohl sprachlicher als auch sportlicher Natur.
Und heute hat Ilon Huang einige Germanisten und Germanstinnen der Soochow Universität, die am Rheinpokal 2023 teilgenommen haben, zu Gast - Adrian Chen, Uwe Chang, Yvonne Cheng, Cathy Chen, Casey Yeh und Helena Lin.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch noch Vertreterinnen des diesjährigen Veranstalters, der Nationalen Cheng Chih Universität zu Worte kommen. Aus Zeitgründen muss das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Unterstützt wurde der Rheinpokal auch diesmal vom Goethe-Institut in Taipeh und dem Taipeh-Büro des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (#DAAD).
Ende April richteten die Germanist:innen der Nationalen Cheng Chih Universität in Taipeh den sogenannten Rheinpokal aus, nachdem dieser im vergangenen Jahr noch aufgrund der COVID-Pandemie abgesagt werden musste.
Bei dieser normalerweise jährlich stattfindenden Veranstaltung messen sich die derzeit sechs taiwanischen Universitäten, die Germanistik als Studienfach anbieten, in verschiedenen Disziplinen. Diese Disziplinen sind sowohl sprachlicher als auch sportlicher Natur.
Und heute hat Ilon Huang einige Germanisten und Germanstinnen der Soochow Universität, die am Rheinpokal 2023 teilgenommen haben, zu Gast - Adrian Chen, Uwe Chang, Yvonne Cheng, Cathy Chen, Casey Yeh und Helena Lin.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch noch Vertreterinnen des diesjährigen Veranstalters, der Nationalen Cheng Chih Universität zu Worte kommen. Aus Zeitgründen muss das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Unterstützt wurde der Rheinpokal auch diesmal vom Goethe-Institut in Taipeh und dem Taipeh-Büro des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (#DAAD).