Neues Umfeld, neue Abläufe, neue Erwartungen: Wenn Kinder von der Kita in die Grundschule wechseln – oder, einige Jahre später, auf die weiterführende Schule, dann ist das ein großer Einschnitt. Schulwege müssen gemeistert, neue Freunde gefunden und fachliche Ansprüche erfüllt werden. Ob schulische Übergänge gut gelingen oder ob Kinder sich an der neuen Schule überfordert und abgehängt fühlen, kann sich direkt auf ihre psychosoziale Entwicklung und auf ihren Schulerfolg auswirken. Der Förderpädagoge Prof. Dr. Daniel Mays von der Uni Siegen forscht seit über 15 Jahren zu Entwicklungsverläufen von Kindern und Jugendlichen in Übergangsphasen. In dieser Podcast-Folge erklärt er, wie schulische Übergänge gut und professionell gestaltet werden können – und welche Begleitung Kinder mit besonderem Förderbedarf in diesen sensiblen Phasen benötigen.