In der 10. Episode des Podcast "Spaziergang mit Sicherheit" werden die folgenden Themen behandelt
https://www.darkreading.com/operations/microsoft-multifactor-adoption-remains-low
https://bishopfox.com/blog/unredacter-tool-never-pixelation
https://www.pwndefend.com/2021/09/15/post-compromise-active-directory-checklist/
Hausaufgabe der Episode das Thema Risiko Analyse
https://www.risikomanagement-wissen.de/risikomanagement/risikomanagement-einfuehrung/iso_31000/
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/it-digitalpolitik/bsi-lagebericht-cybersicherheit-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Eintrittswahrscheinlichkeit
Sehr wahrscheinlich - wird im nächsten Monat passieren
Wahrscheinlich - wird im nächsten halben Jahr passieren
Möglich - wird in den nächsten 2 Jahren passieren
Unwahrscheinlich - Wird eher nicht passieren
Sehr hoch - Auswirkung auf Gesundheit oder Sicherheit von Personen, Systemausfall führt zum Verlust von Kundenverträge
Hoch - Systemausfall führt zum Verletzten von SLAs
Mittel - Systemausfall führt zum vereinzelten Verletzten von SLAs
Niedrig - Kaum Auswirkungen auf Systembetrieb
2 und 3 steht für ein sehr hohes Risiko
4 für hohe Risiken
5 und 6 für mittlere Risiken
Und 7 und 8 für niedrige RisikenRisiken mit einem Wert größer gleich 5 können akzeptiert werden
Risikoidentifizierung: Welche Ereignisse können zu einem negativen Impact führen?
Risiko Analyse: Was sind die Ursachen und Konsequenzen des Risikoeintritts und wie wahrscheinlich ist der Risikoeintritt?
Risikobewertung: welche Risiken kann ich tragen, und bei welchen muss ich aktiv werden?
Risikobehandlung: Wie wird mit den Risiken umgegangen?
https://www.infosec-podcast.de/shownotes/ep10/
https://twitter.com/SpaziergangS
https://www.infosec-podcast.de
https://www.infosec-ulm.de
Musik: Goto80 and the Uwe Schenk Band - Cable Swingin' Ferret (lizensiert unter CC0 1.0 Universal License)