Die Landtagswahlen in Brandenburg 2024 werfen wichtige Fragen zum Wahlrecht auf, insbesondere zur Sperrminoritaet und der Grundmandatsklausel. Letztere ermoeglicht es Parteien, die eine bestimmte Anzahl an Grundmandaten gewinnen, besser in den Landtag einzuziehen, was kleineren Parteien Chancen gibt, sowohl in staedtischen als auch in laendlichen Gebieten Fuss zu fassen. Die Sperrminoritaet koennte der AfD zugutekommen, wenn sie eine breite Waehlerschaft anspricht. Waehlervorlieben schwanken zwischen etablierten Parteien wie SPD und CDU und neueren wie Gruenen und AfD. Prognosen deuten darauf hin, dass externe Faktoren und die Mobilisierung bestimmter Waehlergruppen die Wahlbeteiligung und Ergebnisse stark beeinflussen koennten. [-1] [30731] [AI-generated content]