
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode diskutieren Anna und Marcus mit Jo Kern über verschiedene Themen, die von persönlichen Erfahrungen bis hin zu psychologischen Aspekten reichen. Sie beleuchten die Bedeutung von Gesichtsausdrücken, Frisuren und kulturellen Einflüssen auf das Selbstbild und die Wahrnehmung. Zudem wird die Verbindung zwischen Familiengeschichte und Charaktereigenschaften thematisiert, während Jo ihre Reise zum Face Reading teilt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die tiefen Einblicke in Psychologie, Emotionen und die Herausforderungen des Lernens und Wachsens. Sie reflektieren über die Entwicklung von Online-Trainings und die Bedeutung von Feedback und Gemeinschaft im Lernprozess. Zudem wird die gesellschaftliche Veränderung nach Corona thematisiert, sowie die Überflutung von Informationen und die Herausforderungen, die Social Media mit sich bringt.
Takeaways
Die Resonanz auf die erste Folge war überraschend.
Die Entscheidung, Inhalte nur einmal pro Woche zu produzieren, war wichtig für die Qualität.
Aggression kann in bestimmten Kontexten wie dem Oktoberfest zunehmen.
Die Zündschnur eines Menschen ist oft von der Tagesform abhängig.
Gesichtsausdrücke können viel über die Impulsivität einer Person aussagen.
Frisuren und Make-up beeinflussen die Wahrnehmung von Selbstwert.
Kulturelle Hintergründe prägen das äußere Erscheinungsbild.
Familiengeschichte hat einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein.
Äußere Merkmale können auf innere Charaktereigenschaften hinweisen.
Die Entwicklung von Identität ist ein dynamischer Prozess. Die Faszination für Psychologie und Emotionen ist tief verwurzelt.
Coaching sollte sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentrieren.
Das Lernen erfordert Geduld und die Bereitschaft, Rückschritte in Kauf zu nehmen.
Online-Trainings bieten neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung.
Feedback und Gemeinschaft sind entscheidend für den Lernprozess.
Die Gesellschaft hat sich nach Corona verändert, viele Menschen streben nach persönlichem Wachstum.
Die Überflutung von Informationen kann überwältigend sein.
Prioritäten zu setzen ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Social Media kann sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung sein.
Echte Verbindungen und authentisches Lernen sind wertvoller als bloße Zahlen.
Chapters
00:00 Einführung und Rückblick auf die erste Folge
01:05 Oktoberfest und persönliche Geschichten
02:55 Aggression und Zündschnur im Alltag
05:45 Gesichtsausdrücke und ihre Bedeutung
08:53 Körperliche Merkmale und ihre psychologische Bedeutung
11:48 Make-up, Bart und Selbstwahrnehmung
14:47 Kulturelle Unterschiede in der Gesichtsform
17:29 Familiengeschichte und deren Einfluss auf das Aussehen
22:06 Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung
24:31 Die Rolle des Schauspielers und Authentizität
27:30 Die Herausforderung der Rollenbesetzung
29:30 Der Weg zum Face Reading
33:26 Psychologie und Schauspielerei vereint
38:26 Die Entwicklung von Online-Trainings
42:10 Lernen und Lehren im Coaching
44:15 Die Entwicklung des Online-Trainings
47:14 Frauen in der Selbstständigkeit und Sichtbarkeit
50:06 Überforderung durch Informationsflut
53:08 Die Herausforderungen der sozialen Medien
59:00 Echte Verbindungen und authentische Inhalte
Keywords
#Oktoberfest, #Aggression, #Zündschnur, #Gesichtsausdrücke, #Frisuren, #kulturelle Einflüsse, #Familiengeschichte, #Selbstbewusstsein, #Schauspiel, #Face Reading, #Psychologie, #Emotionen, #Coaching, #Lernen, #Online-Training, #Feedback, #Gemeinschaft, #Corona, #Informationen, #Social Media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By ColdwaterpicturesIn dieser Episode diskutieren Anna und Marcus mit Jo Kern über verschiedene Themen, die von persönlichen Erfahrungen bis hin zu psychologischen Aspekten reichen. Sie beleuchten die Bedeutung von Gesichtsausdrücken, Frisuren und kulturellen Einflüssen auf das Selbstbild und die Wahrnehmung. Zudem wird die Verbindung zwischen Familiengeschichte und Charaktereigenschaften thematisiert, während Jo ihre Reise zum Face Reading teilt. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die tiefen Einblicke in Psychologie, Emotionen und die Herausforderungen des Lernens und Wachsens. Sie reflektieren über die Entwicklung von Online-Trainings und die Bedeutung von Feedback und Gemeinschaft im Lernprozess. Zudem wird die gesellschaftliche Veränderung nach Corona thematisiert, sowie die Überflutung von Informationen und die Herausforderungen, die Social Media mit sich bringt.
Takeaways
Die Resonanz auf die erste Folge war überraschend.
Die Entscheidung, Inhalte nur einmal pro Woche zu produzieren, war wichtig für die Qualität.
Aggression kann in bestimmten Kontexten wie dem Oktoberfest zunehmen.
Die Zündschnur eines Menschen ist oft von der Tagesform abhängig.
Gesichtsausdrücke können viel über die Impulsivität einer Person aussagen.
Frisuren und Make-up beeinflussen die Wahrnehmung von Selbstwert.
Kulturelle Hintergründe prägen das äußere Erscheinungsbild.
Familiengeschichte hat einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein.
Äußere Merkmale können auf innere Charaktereigenschaften hinweisen.
Die Entwicklung von Identität ist ein dynamischer Prozess. Die Faszination für Psychologie und Emotionen ist tief verwurzelt.
Coaching sollte sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentrieren.
Das Lernen erfordert Geduld und die Bereitschaft, Rückschritte in Kauf zu nehmen.
Online-Trainings bieten neue Möglichkeiten der Wissensvermittlung.
Feedback und Gemeinschaft sind entscheidend für den Lernprozess.
Die Gesellschaft hat sich nach Corona verändert, viele Menschen streben nach persönlichem Wachstum.
Die Überflutung von Informationen kann überwältigend sein.
Prioritäten zu setzen ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.
Social Media kann sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung sein.
Echte Verbindungen und authentisches Lernen sind wertvoller als bloße Zahlen.
Chapters
00:00 Einführung und Rückblick auf die erste Folge
01:05 Oktoberfest und persönliche Geschichten
02:55 Aggression und Zündschnur im Alltag
05:45 Gesichtsausdrücke und ihre Bedeutung
08:53 Körperliche Merkmale und ihre psychologische Bedeutung
11:48 Make-up, Bart und Selbstwahrnehmung
14:47 Kulturelle Unterschiede in der Gesichtsform
17:29 Familiengeschichte und deren Einfluss auf das Aussehen
22:06 Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung
24:31 Die Rolle des Schauspielers und Authentizität
27:30 Die Herausforderung der Rollenbesetzung
29:30 Der Weg zum Face Reading
33:26 Psychologie und Schauspielerei vereint
38:26 Die Entwicklung von Online-Trainings
42:10 Lernen und Lehren im Coaching
44:15 Die Entwicklung des Online-Trainings
47:14 Frauen in der Selbstständigkeit und Sichtbarkeit
50:06 Überforderung durch Informationsflut
53:08 Die Herausforderungen der sozialen Medien
59:00 Echte Verbindungen und authentische Inhalte
Keywords
#Oktoberfest, #Aggression, #Zündschnur, #Gesichtsausdrücke, #Frisuren, #kulturelle Einflüsse, #Familiengeschichte, #Selbstbewusstsein, #Schauspiel, #Face Reading, #Psychologie, #Emotionen, #Coaching, #Lernen, #Online-Training, #Feedback, #Gemeinschaft, #Corona, #Informationen, #Social Media
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.