
Sign up to save your podcasts
Or


Für unsere neueste Ausgabe der Spielebeichten haben wir uns zwei sehr gegensätzliche Spiele ausgesucht. Zu Beginn geht es um den VR-Titel Vertigo Remastered Zach Tsiakalis-Brown, Zulubo Productions 2020, das nur vier Jahre nach Erscheinen der ersten Iteration neu aufgelegt wurde. In diesem Rahmen sprechen wir unter anderem über Halflikes, Boomer-Shooter und den aktuellen Stand von VR-Spielen allgemein.
Im zweiten Teil wenden wir uns aufgrund unserer Obsession mit narrative-roguelite-card-games dem sehr interessanten The Horror at Highrook Nullpointer Games, Outersloth 2025 zu und besprechen die offensichtlichen Ähnlichkeiten mit und Unterschiede zum bereits öfters erwähnten Cultist Simulator. Wir versuchen uns in diesem Zuge ebenfalls an einer Genredefinition; ihr dürft gespannt sein.
Nachtrag der Redaktion:
– Das Ablegen und Aufnehmen der Karten in The Horror at Highrook macht eher kartenuntypische Geräusche. Es ist ein überwiegend dumpfes Geräusch, das an ein schweres Buch erinnert.
By Ilinx_Für unsere neueste Ausgabe der Spielebeichten haben wir uns zwei sehr gegensätzliche Spiele ausgesucht. Zu Beginn geht es um den VR-Titel Vertigo Remastered Zach Tsiakalis-Brown, Zulubo Productions 2020, das nur vier Jahre nach Erscheinen der ersten Iteration neu aufgelegt wurde. In diesem Rahmen sprechen wir unter anderem über Halflikes, Boomer-Shooter und den aktuellen Stand von VR-Spielen allgemein.
Im zweiten Teil wenden wir uns aufgrund unserer Obsession mit narrative-roguelite-card-games dem sehr interessanten The Horror at Highrook Nullpointer Games, Outersloth 2025 zu und besprechen die offensichtlichen Ähnlichkeiten mit und Unterschiede zum bereits öfters erwähnten Cultist Simulator. Wir versuchen uns in diesem Zuge ebenfalls an einer Genredefinition; ihr dürft gespannt sein.
Nachtrag der Redaktion:
– Das Ablegen und Aufnehmen der Karten in The Horror at Highrook macht eher kartenuntypische Geräusche. Es ist ein überwiegend dumpfes Geräusch, das an ein schweres Buch erinnert.