Was hat Glaubensdekonstruktion mit leeren Räumen zu tun? 
Kann/darf man Gott Grenzen setzen? 
Warum muss Glaube um zu funktionieren individuell sein? 
Was hat die Rekonstruktion von Glaube mit Marie Kondo zu tun? 
Ist Religion für den Menschen oder für Gott? 
Ist Gott ein Höheres Wesen oder dein bester Freund? 
Kann es sein, dass Gott will, dass du Sonntags nicht in die Kirche gehst? 
Wie kann man durch Ausmisten Jesus ähnlicher werden?Weiterhin reden wir auch noch über: Marie Kondo, Burning Church, Priester die Stühle von den Tischen treten.
Blog | Podcast Strichpunkt | Instagram
Weitere Mentions in der Episode:
  
Verein für Wege aus kirchlichem Fundamentalismus und Perspektiven für Leben danach  
Das dazugehörende Netzwerk  
Burning church  
Katha’s Gemeinde in Stuttgart  
Marie KondoNicht in chronologischer Reihenfolge
Buchempfehlungen von Katha zu diesem Thema:
  
Boundaries von Cloud und Townsend   
Searching for Sunday und Wholehearted Faith von Rachel Held Evans   
Der Klang von Martin Schleske   
The Eternal Current von Aaron Niequist   
Weiterglauben von Thorsten Dietz    
Hat dir die Episode gefallen? Dann würde ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes/Spotify freuen! Damit hilfst du uns den Podcast noch weiter bekannt zu machen.  
Hast du Vorschläge wen ich mal als Gast einladen kann? Dann kontaktiert mich bitte.Mehr über Claus Geißendörfer:
Facebook | Instagram | Twitter | LinkedIn
Ihr könnt die Episode auch hier anhören: