In dieser Folge spreche ich darüber, warum Selbstliebe gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen so herausfordernd sein kann - und weshalb es so wichtig ist, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. Oft wird uns von außen eingeredet, wir würden übertreiben oder uns “zu sehr auf Symptome fixieren”. Doch unser Körper lügt nicht. Er sendet Signale, die wir ernst nehmen dürfen - auch wenn andere sie kleinreden. Ich teile mit dir meine persönlichen Erfahrungen, wie wichtig es ist, das eigene Bauchgefühl nicht zu ignorieren - auch im Umgang mit Ärzt*innen oder Therapeut*innen. Außerdem erfährst du, warum es so schwer ist, toxische oder gar narzisstische Beziehungen loszulassen, besonders wenn wir einen ängstlichen Bindungsstil haben oder onehin schon durch Erkrankungen verletzlich sind. Am Ende der Folge gibt es noch eine kleine Übung für das Nervensystem.
Quellen / Buchenpfehlung: “Healing from toxic relationships” - Stephanie Moulton Sarkis, PhD