
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex über Leistungsdruck, Gesellschaftsnormen und Idealvorstellungen. Er betont die Bedeutung von Pausen und Erholung sowohl im Sport als auch im Arbeitsleben. Alex beobachtet, dass viele Menschen sich nur noch auf Leistungen und Schönheitsideale konzentrieren und dabei ihre Individualität verlieren. Er fordert dazu auf, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. In dieser Episode spricht Alex darüber, wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Akzeptanz der Unvollkommenheit zu lernen. Er betont, dass Laufen nicht nur darum geht, Content zu produzieren, sondern um vernünftiges Training und ausreichende Erholung. Er ermutigt die Zuhörer, sich weniger um die Meinung anderer zu kümmern und mehr auf sich selbst zu achten. Alex spricht auch über die Bedeutung von Ruhe und Selbstreflexion, um emotionale Ausgeglichenheit zu erreichen. Er betont die Wichtigkeit der Akzeptanz der Unvollkommenheit und wie dies zu Resilienz führen kann.
Leistungsdruck, Gesellschaftsnormen, Idealvorstellungen, Pausen, Erholung, Balance, Individualität, Laufen, Content-Produktion, Training, Erholung, Meinung anderer, Selbstreflexion, Akzeptanz der Unvollkommenheit, Resilienz
Takeaways
Partner dieser Folge:
www.dextro-energy.com
Rabattcode: Schnellerwerden15
By Alexander MeisolleIn dieser Folge des Schnellerwerden Podcasts spricht Alex über Leistungsdruck, Gesellschaftsnormen und Idealvorstellungen. Er betont die Bedeutung von Pausen und Erholung sowohl im Sport als auch im Arbeitsleben. Alex beobachtet, dass viele Menschen sich nur noch auf Leistungen und Schönheitsideale konzentrieren und dabei ihre Individualität verlieren. Er fordert dazu auf, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. In dieser Episode spricht Alex darüber, wie wichtig es ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Akzeptanz der Unvollkommenheit zu lernen. Er betont, dass Laufen nicht nur darum geht, Content zu produzieren, sondern um vernünftiges Training und ausreichende Erholung. Er ermutigt die Zuhörer, sich weniger um die Meinung anderer zu kümmern und mehr auf sich selbst zu achten. Alex spricht auch über die Bedeutung von Ruhe und Selbstreflexion, um emotionale Ausgeglichenheit zu erreichen. Er betont die Wichtigkeit der Akzeptanz der Unvollkommenheit und wie dies zu Resilienz führen kann.
Leistungsdruck, Gesellschaftsnormen, Idealvorstellungen, Pausen, Erholung, Balance, Individualität, Laufen, Content-Produktion, Training, Erholung, Meinung anderer, Selbstreflexion, Akzeptanz der Unvollkommenheit, Resilienz
Takeaways
Partner dieser Folge:
www.dextro-energy.com
Rabattcode: Schnellerwerden15