
Sign up to save your podcasts
Or


Auch in dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Existenzgründung im Handwerk. Wenn man als Handwerker seinen eigenen Betrieb gründen möchte, blickt man gerade am Anfang oft nicht mehr durch. Was muss man beachten, welche Fördermittel gibt es? Was darf man und was nicht? In NRW gibt es die Startercenter NRW. An insgesamt 75 Standorten in NRW gibt es Startercenter, die bei der Gründung eines neuen Betriebs kostenlos mit Rat und Tat zur Seite stehen. Getragen werden die Startercenter von den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Wirtschaftsförderungen. Gefördert wird die Initiative durch das nordrheinwestfälische Wirtschaftsministerium. In Dortmund koordiniert Gabor Leisten das Startercenter für die Handwerkskammer Dortmund, in der er auch den Bereich Unternehmensberatung leitet. Mit Gabor Leisten habe ich über die Arbeit der Startercenter in NRW gesprochen.
By Portal United GmbHAuch in dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Existenzgründung im Handwerk. Wenn man als Handwerker seinen eigenen Betrieb gründen möchte, blickt man gerade am Anfang oft nicht mehr durch. Was muss man beachten, welche Fördermittel gibt es? Was darf man und was nicht? In NRW gibt es die Startercenter NRW. An insgesamt 75 Standorten in NRW gibt es Startercenter, die bei der Gründung eines neuen Betriebs kostenlos mit Rat und Tat zur Seite stehen. Getragen werden die Startercenter von den Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Wirtschaftsförderungen. Gefördert wird die Initiative durch das nordrheinwestfälische Wirtschaftsministerium. In Dortmund koordiniert Gabor Leisten das Startercenter für die Handwerkskammer Dortmund, in der er auch den Bereich Unternehmensberatung leitet. Mit Gabor Leisten habe ich über die Arbeit der Startercenter in NRW gesprochen.

45 Listeners