Ein Zimmer für uns allein

Sternchen für alle – Geschlechtergerechte Sprache im Alltag


Listen Later

Als Sohn einer alleinerziehenden Mutter hat Gianni erlebt was es heißt, von Dingen ausgeschlossen zu sein. Deshalb ist er Feminist und engagiert sich für mehr Gleichberechtigung. Gendern beim Sprechen und Schreiben ist für Gianni selbstverständlich. Bei Mitschülerinnen stößt er damit aber auf Unverständnis und Widerstand. Er fragt sich: Wie kann ich andere davon überzeugen, dass es bei geschlechtergerechter Sprache um mehr geht als um Grammatik?
Bei den Alltagsfeministinnen geht es heute um das Gendersternchen und andere Möglichkeiten für inklusive Sprache. Und ihr erfahrt, warum kleine sprachliche Veränderungen eine große Wirkung auf die Gesellschaft haben können.
Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? [email protected] oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)
Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata
Links zum Weiterlesen:
Leitlinien der "Gesellschaft für Deutsche Sprache" zum Gendern:
https://gfds.de/standpunkt-der-gfds-zu-einer-geschlechtergerechten-sprache/
Recherche von Quarks (WDR) "Was Gendern bringt – und was nicht":
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/
Initiative "Keine Schule ohne Feminismus" (u.a. alternative Lektürelisten für den Unterricht)
https://www.keineschuleohnefeminismus.de/
Podcast von Gianni Matheja "Soziales Deutschland":
https://soziales-deutschland.podigee.io/
Bücher zum Thema:
Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch (Hg.): Unlearn Patriarchy. Ullstein Verlag, 2022. 22,99 Euro
Kübra Gümüşay: Sprache und Sein. Hanser Literaturverlage, 2022. 18,00 Euro.
www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ein Zimmer für uns alleinBy Bayerischer Rundfunk