Chemie mit Struktur

Stöchiometrie 5: Konzentrationen


Listen Later

Begrüßung

In diesem Video geht es um die Berechnung von Konzentrationen. Dafür musst du bereits wissen, wie man mit Molaren Massen, Stoffmengen und Massen rechnet.

In einem späteren Video werde ich noch auf das Rechnen bei Titrationen eingehen.

Schema

Worum geht es bei Konzentrationen? Schauen wir uns dazu allgemein mal eine Menge an Teilchen an. Hier sind es insgesamt 44 Teilchen, von denen 5 grün gefärbt sind.

Die Konzentration an grünen Teilchen ist also 5/44, also ungefähr 0,11.

Mit einzelnen Teilchen rechnen ist aber wieder schwierig, weswegen man meistens mit Mol rechnet. Alternativ kann man mit Volumen- oder Massenanteilen rechnen.

Formeln

Das sehen wir hier bei den Formeln.

Stoffmengen-Konzentration c(A) = n(A) / V(Lösung)

Massen-Konzentration b(A) = m(A) / V(Lösung)

Volumen-Konzentration s(A) = V(A) / V(Lösung)

Massen-Anteil w(A) = m(A) / (m(A)+m(B)+...)

Volumen-Anteil p(A) = V(A) / (V(A)+V(B)+)...

Wichtig ist für uns in diesem Video die Stoffmengen-Konzentration. Ab und zu läuft einem der Massenanteil über den Weg, bspw. bei Säuren steht manchmal eine Prozentangabe, die sich auf den Massenanteil bezieht.

Konzentrationen werden in Mol pro Liter (mol/L) angegeben.

Es folgen Beispiele und Übungen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Chemie mit StrukturBy