
Sign up to save your podcasts
Or
Sie gehören zu unserem Alltag dazu, wie Kaffee und Augenringe: Kleine und größere Grenzüberschreitungen. Barbara und Eveline haben sich im Laufe ihres Erwachsenenlebens (und mit Hilfe von Therapie) ihre Grenzen hart erarbeitet und arbeiten täglich daran, zu lernen sie zu verteidigen. Deshalb möchten sie wissen: Warum fällt es gerade Mädchen und Frauen so schwer nein zu sagen, für ihre Grenzen einzustehen? Welche Folgen hat das? Und was können Eltern tun, damit ihre Kinder das nicht erst im Erwachsenenalter lernen. Herausgekommen ist ein unheimlich inspirierendes, schmerzhaftes, rührendes und empörendes Gespräch mit zwei tollen Gästinnen: Danii Arendt und Zsuzsa Sandor vom feministischen Mädchen*projekt amanda. Die beiden Sozialpädagoginnen und Sexualpädagoginnen geben Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen.
Website von Danii und Zsuzsa
Sie gehören zu unserem Alltag dazu, wie Kaffee und Augenringe: Kleine und größere Grenzüberschreitungen. Barbara und Eveline haben sich im Laufe ihres Erwachsenenlebens (und mit Hilfe von Therapie) ihre Grenzen hart erarbeitet und arbeiten täglich daran, zu lernen sie zu verteidigen. Deshalb möchten sie wissen: Warum fällt es gerade Mädchen und Frauen so schwer nein zu sagen, für ihre Grenzen einzustehen? Welche Folgen hat das? Und was können Eltern tun, damit ihre Kinder das nicht erst im Erwachsenenalter lernen. Herausgekommen ist ein unheimlich inspirierendes, schmerzhaftes, rührendes und empörendes Gespräch mit zwei tollen Gästinnen: Danii Arendt und Zsuzsa Sandor vom feministischen Mädchen*projekt amanda. Die beiden Sozialpädagoginnen und Sexualpädagoginnen geben Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen.
Website von Danii und Zsuzsa
13 Listeners