In der zweiten Folge unser Episode „Fünf Fragen an Cohesity“ wird detailliert
darauf eingegangen, wie mit Hilfe der vorgestellten Produkte, Strategien
und Lösungen des Anbieters das Datenmanagement im Unternehmen vereinfacht werden kann. Dazu einige Stichworte: die Verwaltung verteilter
Infrastrukturen logisch konsolidieren, komplexe Speicherlandschaften
reduzieren, den Automatisierungsgrad erhöhen und gleichzeitig die Gesamtkosten
(TCO) reduzieren. Gesprächspartner ist Wolfgang Huber, Regional Director,
Central Europe, bei Cohesity.
Das Produktportfolio des Anbieters besteht im Kern aus verschiedenen Datensicherungs- und
Management-Elementen, die integraler Teil der Cohesity DataPlatform sind. Diese
repräsentiert eine softwaredefinierte, scale-out Data Management- und
Speicherplattform zur Konsolidierung von Anwendungs- und Backup-Daten über
lokale Standorte, Cloud(s) und Edge.