Jura-Kompendium

Strafausschließung und Strafaufhebung im Strafrecht


Listen Later

Der Podcast erklärt zwei wichtige Konzepte im deutschen Strafrecht: Strafausschließungsgründe und Strafaufhebungsgründe.  Strafausschließungsgründe bewirken, dass eine Tat von vornherein nicht strafbar ist, oft aufgrund eines als geringer eingeschätzten Schuldgehalts oder aus politischen Erwägungen wie der Indemnität für Abgeordnete oder bestimmte Konstellationen bei Begünstigung. Im Gegensatz dazu heben Strafaufhebungsgründe eine bereits bestehende Strafbarkeit nachträglich auf, beispielsweise durch den Rücktritt vom Versuch oder die tätige Reue nach der Tat. Der Artikel bietet Beispiele zur Veranschaulichung beider Kategorien.

Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Jura-KompendiumBy Paragrafenheld