Jura-Kompendium

Strafrechtliche Verfolgungsverjährung


Listen Later

Der Podcast erklärt das Konzept der Verfolgungsverjährung im deutschen Strafrecht, bei der Straftaten nach dem Ablauf bestimmter Fristen nicht mehr gerichtlich verfolgt werden können. Die Dauer der Verjährungsfrist hängt vom gesetzlich vorgesehenen Strafmaß ab und variiert von drei bis dreißig Jahren, wobei Taten, die mit lebenslanger Haft bedroht sind, die längste Frist haben und Mord nie verjährt. Die Berechnung der Frist richtet sich nach der im Gesetz genannten Höchststrafe, und der Beginn der Frist ist grundsätzlich die Beendigung der Tat. Darüber hinaus kann die Verjährung durch bestimmte Umstände ruhen (pausieren) oder unterbrochen (Neubeginn der Frist) werden, wie es in §§ 78b und 78c StGB geregelt ist.

Diese Folge basiert auf einem Blog-Beitrag von Paragrafenheld.de und wurde mithilfe von KI-Stimmen automatisch eingesprochen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Jura-KompendiumBy Paragrafenheld