Share Stromkastengespräche
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Jelapaf
The podcast currently has 9 episodes available.
Ist die Kritik in Deutschland an der Menschenrechtslage in Katar heuchlerisch? Wie nimmt eine deutsch-syrische Person den Diskurs und die Empörung in Deutschland wahr? Und was macht man* am besten, wenn man* von einem kuwaitischen Polizisten angehalten wird?
Was sind die Konfuzius-Institute? Welcher Akteur steckt dahinter? Warum hat Doris Liu ein Dokumentarfilm darüber gedreht? Und was hat (wieder) die AfD damit zu tun? Diese Folge wurde wirklich (!) an einem Stromkasten vor dem Filmrauschpalast in Moabit aufgenommen, um die Impressionen der Filmvorführung in anschließender Diskussion mit der Regisseurin wiederzugeben. Das Erkennen der Motive und das Verständnis der Mechanismen von Politik in der Kommunistischen Partei Chinas werden wichtiger denn je. https://inthenameofconfuciusmovie.com
Was ist Jura? Mit welchen Sätzen feiern Jurist*innen Jura? Achtung: dieser Schnack ist ein wenig provokant, polemisch, überzogen und verliert oftmals den Faden am Anfang. Ich hoffe ihr haltet das aus..
Wer sind die Neuen Rechten? Klar AfD und Sarrazin sind Stichwörter, die jede*r kennt. Aber was macht diese politische Bewegung/ Denkschule, die mittlerweile eigene Partei- (AfD), Verlags- (Antaoisverlag) und Stiftungsstrukturen (Desiderius-Erasmus-Stiftung) etabliert hat und immer weiter in die politische Mitte einzudringen versucht, denn nun so gefährlich? Was hat Neoliberalismus mit der AfD zutun? Warum wird der Marxist Antonio Gramsci (Gramschi ausgesprochen) von ein paar Neuen Rechten gefeiert? Warum ist Finanzelitenkritik der AfD antisemitisch und Finanzkapitalismuskritik der Linken nicht antisemitisch? Und why the fuck sind alle so indifferent, wenn es um die AfD geht? All das wird in dieser Folge angeschnitten! Wieder random, schwerverdaulich und am Ende... ja am Ende entscheidet ihr ob's einen happy End gibt :o
Was ist Leben? Wir kommen auf ein Prinzip, das grundlegend für Leben ist: Dynamik. Das mal vorneweg, diskutieren wir in dieser Folge die zwei philosophischen Extremen des Fundamentalismus und Nihilismus. Beide sind in ihrer Extremität zutiefst destruktiv, lebensfeindlich und letztendlich starr. Die mäßigen, zu Mitte tendierenden Positionen dazu allerdings konstruktiv, lebensfördernd und letztlich dynamisch (laut unseren kleinen Studi-Köpfen). Den mäßigen Fundamentalismus nennen wir hier 'Plausibilismus' und den mäßigen Nihilismus 'Absurdismus'. Was die Beiden mit dem rechtsterroristischen Anschlag in Halle und letztendlich mit dem Fortbestehen der Menschheit zutun haben: dat werdet ihr beim Hören erfahren. Wieder ziemlich random, anfangs schwerverdaulich aber am End doch optimistisch. Diesmal mit ein wenig mehr Struktur haha
Das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Uni wurde schon zweimal besetzt. Was sind das für Besetzungen gewesen? Wann ist Besetzung geechtfertigt? Warum das Institut? Wie verhält sich die Uni-Leitung? Das Gespräch (vorallem mein Redeanteil) hat keine ausgewogene Sicht auf die Pros und Cons der Debatte, das schonmal vorweg! Viel Spaß!
Sexsexsex.. nein, es geht um Philosoph*innen, die schwätzen und um Smartphonenutzer*innen. Wie geht man mit Ablehnung von Technologie im Alltag um und wieder um die Wahrheitskonstruktion.. diesmal wieder mit zwei tollen Menschen, die ich random am Stromkasten getroffen habe.. enjoy the talk!
Stromkasten, Gespräche, Stromkastengespräche! Wie kommt die Idee zum Podcast? Was heisst eigentlich schenken? Random
The podcast currently has 9 episodes available.