
Sign up to save your podcasts
Or
Was passiert, wenn gute Ideen scheitern und was kann man daraus lernen?
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der Fehlerkultur an Hochschulen. Gemeinsam mit vier Gästen aus dem Projekt DigiTaL sprechen wir über Situationen, in denen etwas nicht wie geplant lief, aber am Ende trotzdem weitergebracht hat.
Was tun, wenn Technik versagt? Wenn Konzepte nicht greifen? Oder wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen? Wir zeigen, wie man aus Fehlern echte Entwicklung machen kann und warum es sich lohnt, darüber offen zu sprechen. Mit dabei sind Moritz Paesche (TP3), Dr. Anna Sundermann (TP9), Jodie Birdman (TP10) und Johann Mai (TP11).
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Hochschulprojekten und der perfekte Einstieg in unsere dreiteilige Reihe zur Fehlerkultur. Seid gespannt und hört rein!
Links zu Empfehlungen/Erwähnungen
3:20 Definition Fehler (vgl. Spychiger, M. et al. (2011): Fehlerkultur und Lernen in Schule und Organisationen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(4), S. 703–725)
4:50 Teilprojekt 3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken
5:58 Podcast Folge zum Tag der Lehre: Prüfungen
9:52 Teilprojekt 10: DigiCLIL - Exchange: Fremdsprachliche, interkulturelle und fachspezifische Kompetenzen integriert vermitteln
12:15 Teilprojekt 9: Digitale Lehr-/Lernformate zur Internationalisierung der Master- und Promotionsphase
21:50 Teilprojekt 11: HyLik - Hybride Lehre im internationalen Kontext
Weitere Folgen vom StudCast:
Projekt DigiTaL
Was passiert, wenn gute Ideen scheitern und was kann man daraus lernen?
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt der Fehlerkultur an Hochschulen. Gemeinsam mit vier Gästen aus dem Projekt DigiTaL sprechen wir über Situationen, in denen etwas nicht wie geplant lief, aber am Ende trotzdem weitergebracht hat.
Was tun, wenn Technik versagt? Wenn Konzepte nicht greifen? Oder wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen? Wir zeigen, wie man aus Fehlern echte Entwicklung machen kann und warum es sich lohnt, darüber offen zu sprechen. Mit dabei sind Moritz Paesche (TP3), Dr. Anna Sundermann (TP9), Jodie Birdman (TP10) und Johann Mai (TP11).
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Hochschulprojekten und der perfekte Einstieg in unsere dreiteilige Reihe zur Fehlerkultur. Seid gespannt und hört rein!
Links zu Empfehlungen/Erwähnungen
3:20 Definition Fehler (vgl. Spychiger, M. et al. (2011): Fehlerkultur und Lernen in Schule und Organisationen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14(4), S. 703–725)
4:50 Teilprojekt 3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken
5:58 Podcast Folge zum Tag der Lehre: Prüfungen
9:52 Teilprojekt 10: DigiCLIL - Exchange: Fremdsprachliche, interkulturelle und fachspezifische Kompetenzen integriert vermitteln
12:15 Teilprojekt 9: Digitale Lehr-/Lernformate zur Internationalisierung der Master- und Promotionsphase
21:50 Teilprojekt 11: HyLik - Hybride Lehre im internationalen Kontext
Weitere Folgen vom StudCast:
Projekt DigiTaL