Das Studium generale wurde nach dem zweiten Weltkrieg als eine Einrichtung der Allgemeinbildung gegründet. Bis heute ist sie eine beliebte Kultureinrichtung an der Schnittstelle von Universität und allgemeiner Öffentlichkeit in Freiburg. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Colloquium politicum bietet es in seinem Programm auch dezidiert politische Veranstaltungen an. Aber die Kooperationen reichen zum Beispiel auch in künstlerische Gebiete hinein. Im Beitrag erklärt der Leiter des Studium generale, Prof. Werner Frick, was das Studium generale eigentlich ist und will. Außerdem erklärt er, warum es sich trotz vollem Stundenplan lohnt, Veranstaltungen des Studium generale zu besuchen.