
Sign up to save your podcasts
Or


Fünf Tipps, wie man erkennen kann, wann Süchteleien oder Kompensation zur Sucht werden können.
_ Die feine Linie zwischen Süchteleien und Sucht: Erkennen und Handeln_
Süchteleien können subtil beginnen und unbemerkt in Sucht übergehen, bevor wir es merken. In dieser Ausgabe nehmen wir die Herausforderung an, diese unsichtbare Grenze zu erkennen und bieten fünf Tipps, wie Sie sie identifizieren können.
Tipp 1: Selbstreflexion
Tipp 2: Äußere Beobachtung
Tipp 3: Quantität und Häufigkeit
Tipp 4: Emotionale Veränderungen
Tipp 5: Verlust von Kontrolle
Die Fähigkeit, zwischen Süchteleien und Sucht zu unterscheiden, ist der erste Schritt zur Veränderung. Wenn Sie diese Grenze erkennen und handeln, können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schützen. Das Bewusstsein für Ihre eigenen Grenzen ermöglicht Ihnen, mehr Ruhe in Ihren Organismus zu bringen und auf einem gesunden Weg voranzukommen.
Wir möchten jedoch betonen, dass die hier bereitgestellten Ratschläge keinen Ersatz für professionelle Hilfe darstellen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Süchteleien oder Suchtproblemen konfrontiert sind, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein bundesweites Sorgentelefon für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen beim DRK steht ebenfalls zur Verfügung (06062 / 607 67) und ist freitags bis sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.
By Kamal Habib & GästeFünf Tipps, wie man erkennen kann, wann Süchteleien oder Kompensation zur Sucht werden können.
_ Die feine Linie zwischen Süchteleien und Sucht: Erkennen und Handeln_
Süchteleien können subtil beginnen und unbemerkt in Sucht übergehen, bevor wir es merken. In dieser Ausgabe nehmen wir die Herausforderung an, diese unsichtbare Grenze zu erkennen und bieten fünf Tipps, wie Sie sie identifizieren können.
Tipp 1: Selbstreflexion
Tipp 2: Äußere Beobachtung
Tipp 3: Quantität und Häufigkeit
Tipp 4: Emotionale Veränderungen
Tipp 5: Verlust von Kontrolle
Die Fähigkeit, zwischen Süchteleien und Sucht zu unterscheiden, ist der erste Schritt zur Veränderung. Wenn Sie diese Grenze erkennen und handeln, können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schützen. Das Bewusstsein für Ihre eigenen Grenzen ermöglicht Ihnen, mehr Ruhe in Ihren Organismus zu bringen und auf einem gesunden Weg voranzukommen.
Wir möchten jedoch betonen, dass die hier bereitgestellten Ratschläge keinen Ersatz für professionelle Hilfe darstellen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Süchteleien oder Suchtproblemen konfrontiert sind, zögern Sie nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein bundesweites Sorgentelefon für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen beim DRK steht ebenfalls zur Verfügung (06062 / 607 67) und ist freitags bis sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar.