Marshall in a Box Pedal Test
Wie macht sich ein Marshall Style Verzerrer Pedal im Vergleich zu einem Röhrenamp?
Wir testen das JHS The AT Andy Timmons Signatur Pedal im Vergleich mit einem Friedman BE 50 Deluxe.
Weiter stellen wir uns die Frage, ob das JHS The AT mit wenigen Handgriffen einen Marshall Sound aus anderen Amps zaubern kann. Dazu hören wir den Verzerrer vor einem Mesa Boogie Mark V:25, einem Fuchs Overdrive Supreme 100 sowie einem Fender SuperSonic.
Alles hören wir über Vintage 30 Speaker mit einem Sennheiser e906 abgenommen im Mischwerk Studio.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen oder ähnlichen Pedalen gemacht? Lasst es uns wissen!
✅ Du möchtest alle Zusatzmaterialen zu unseren Sendungen? Einfach auf unserer Website
► https://www.supergain.de
für unseren Newsletter anmelden und schon ist es unterwegs!
Als Newsletter Abonnent bekommst Du immer automatisch die neuesten Zusatzmaterialien.
✅ WERDE PATRON AUF PATREON
► https://www.patreon.com/supergain
✅ UNSERE INHALTE
Habt Ihr spezielle Aufwärmübungen? Es ist immer wieder interessant, wie verschiedene Gitarristen über ein Warm up denken. Diese Woche stellt Enrico seine aktuelle Aufwärmroutine vor.
✅ UNSERE SUPERGAIN ONLINE KURSE:
Blues Improvisation Vol. 1,
Gypsy Jazz Basics - Begleitung,
Fusion in the style of Robben Ford,
und mehr:
► https://onlinekurse.supergain.de
✅ UNSERE SUPERGAIN WORKSHOPS
► https://www.supergain.de/workshops/
✅ UNSERE SUPERGAIN FACEBOOK GRUPPE
► https://www.facebook.com/groups/super...
✅ UNSER EQUIPMENT
► Die Deeflexx
https://www.thomann.de/de/deeflexx_h1...
Hinweis: Wir empfehlen nur Equipment, das wir auch selbst verwenden. Dies ist ein Thomann Affiliate Link, bei dem wir einen kleinen Prozentsatz bekommen. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
#egitarre #gitarrelernen #gitarrenunterricht
Enrico Coromines Michael Vochezer