
Sign up to save your podcasts
Or


Dr. Thomas Schamberg, SVP Supply Chain beim Chemiekonzern Evonik, war zu Gast bei unserem Felgendreher & Friends Supply Chain Community Event in Düsseldorf und hat uns einen Praxisbericht mitgebracht, der erklärt, wie Thomas und sein Team Daten aus Logistik und Supply Chain mit Hilfe von KI "actionable" macht.
Danach haben wir gemeinsam im Kreis von Logistik und Supply Chain Verantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen wie Chemie, Maschinenbau, Großhandel, Stahl, FMCG, Pharma, Einzelhandel und Online-Handel über diesen Praxisbericht diskutiert.
Dabei ging es unter anderem um folgende Themen:
Impulsvortrag von Thomas Scharnberg:
Einführung in die Supply Chain bei Evonik:
Digitalisierung und KI in der Supply Chain:
KI und Machine Learning für Demand Forecasting:
Order-to-Cash-Prozess & Automatisierung:
Transportmanagement & Visibility:
KI für Entscheidungsfindung & Automatisierung:
Diskussionsrunde mit dem Publikum:
Frage 1: Automatisierung & Auswirkungen auf die Belegschaft → Schrittweise Optimierung, keine plötzlichen Entlassungen.
Frage 2: Transportmanagement & Visibility in Asien → End-to-End-Tracking als Ziel, Herausforderungen durch regionale IT-Schnittstellen.
Frage 3: Akzeptanz von KI in der Belegschaft → Wichtigkeit von Schulungen, IT-affine Mitarbeiter als Botschafter.
Frage 4: Strategische vs. kurzfristige Transport-Tender → Fokus auf langfristige Partner für bessere Datenqualität und Stabilität.
Hilfreiche Links:
Thomas Schamberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schamberg/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
Unterstützt wurde diese Diskussionsrunde von Logward, der No-Code Supply Chain Execution Plattform: https://logward.com/
By Boris FelgendreherDr. Thomas Schamberg, SVP Supply Chain beim Chemiekonzern Evonik, war zu Gast bei unserem Felgendreher & Friends Supply Chain Community Event in Düsseldorf und hat uns einen Praxisbericht mitgebracht, der erklärt, wie Thomas und sein Team Daten aus Logistik und Supply Chain mit Hilfe von KI "actionable" macht.
Danach haben wir gemeinsam im Kreis von Logistik und Supply Chain Verantwortlichen aus unterschiedlichen Branchen wie Chemie, Maschinenbau, Großhandel, Stahl, FMCG, Pharma, Einzelhandel und Online-Handel über diesen Praxisbericht diskutiert.
Dabei ging es unter anderem um folgende Themen:
Impulsvortrag von Thomas Scharnberg:
Einführung in die Supply Chain bei Evonik:
Digitalisierung und KI in der Supply Chain:
KI und Machine Learning für Demand Forecasting:
Order-to-Cash-Prozess & Automatisierung:
Transportmanagement & Visibility:
KI für Entscheidungsfindung & Automatisierung:
Diskussionsrunde mit dem Publikum:
Frage 1: Automatisierung & Auswirkungen auf die Belegschaft → Schrittweise Optimierung, keine plötzlichen Entlassungen.
Frage 2: Transportmanagement & Visibility in Asien → End-to-End-Tracking als Ziel, Herausforderungen durch regionale IT-Schnittstellen.
Frage 3: Akzeptanz von KI in der Belegschaft → Wichtigkeit von Schulungen, IT-affine Mitarbeiter als Botschafter.
Frage 4: Strategische vs. kurzfristige Transport-Tender → Fokus auf langfristige Partner für bessere Datenqualität und Stabilität.
Hilfreiche Links:
Thomas Schamberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schamberg/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
Unterstützt wurde diese Diskussionsrunde von Logward, der No-Code Supply Chain Execution Plattform: https://logward.com/