
Sign up to save your podcasts
Or
Support optimieren – Techniker entlasten!
Was passiert gerade draußen bei den Systemhäusern? Fachkräftemangel bestimmt bei vielen MSP´s den Alltag. Auch die Vielfalt der Services sind eine große Herausforderung. Outsourcing und die Zusammenarbeit mit externen Experten und Dienstleistern sind in anderen Ländern bereits Normalität. In Deutschland ist dies noch nicht besonders weit verbreitet. „Was wir heute in den USA sehen, dass sehen wir in 5 Jahren bei uns in Deutschland!“, dieser Meinung ist der Service Experte Robert Sieber. Dort werden komplette Servicebereiche heute schon von externen Dienstleistern erbraucht oder eingekauft.
Wo steht das kleine Systemhaus in 5 Jahren?
„Ist es dann noch wirtschaftlich alle Services selbst zu erbringen?“ fragt Robert Sieber ganz offensiv. Hier stehen rein wirtschaftliche Bewertungen an. Lohnt es sich noch eigene Mitarbeiter für diese Bereiche selbst anzustellen. Höhere Qualität in geringerer Zeit erbringen wird mit immer weniger Mitarbeitern sehr schwierig. Standards werden in Zukunft auch immer wichtiger, um mit dem Kunden überhaupt zusammen arbeiten zu können. Muß der Kunde dann Abstriche im Bereich Services und individuellen Ansprüchen machen? Die gute Nachricht ist, dass die Servicequalität vielleicht sogar steigen kann.
Immer mehr Digitalisierung, immer mehr Fragen!
Aber in anderen Bereichen werden diese Fragen kommen. Genau dort sollen Systemhäuser in Zukunft tätig werden. Viel mehr Beratung im Bereich der Weiterentwicklung des Kunden steht an. Nicht die amnuellen Tätigkeiten, die keine Einnahmen bringen. In diesem Bereich steht für viele Systemhäuser noch eine große Entwicklungsreise an. Der Markt wächst auch in den nächsten Jahren und es werden immer mehr Services benötigt. Outsourcing ist immer eine Option und eine Möglichkeit um sich Freiräume zu schaffen. Oder um auch neue Bereiche aufzubauen.
Zerrissenheit der Mitarbeiter vermeiden!
Mitarbeiter werden oft zu einem hohen Grad ausgelastet und leiden unter den vielen verschiedenen Anforderungen. Viele flüchten dann vor diesen Situationen. Dies erleben wir immer wieder, dass die vielen manuellen Tätigkeiten von Projekten und wichtigeren Tätigkeiten ablenken. Es geht Zeit verloren, die an wichtigeren Punkten fehlt. In Zukunft werden Mitarbeiter in anderen Tätigkeiten benötigt, die beim Kunden umgesetzt werden müssen. Microsoft Copilot alleine bietet große Potentiale sich zu spezialisieren und somit auch nicht so einfach austauschbar.
Weitere Inhalte und Tipps gibt es im kostenfreien Webcast am 18.3.: 🔗
https://campus-comteach.de/seminar/5669-support-optimieren-%e2%80%93-techniker-entlasten%21
Webseite comTeam Business Solutions: https://msp-support.de/
Kontakt Robert Sieber: [email protected]
Support optimieren – Techniker entlasten!
Was passiert gerade draußen bei den Systemhäusern? Fachkräftemangel bestimmt bei vielen MSP´s den Alltag. Auch die Vielfalt der Services sind eine große Herausforderung. Outsourcing und die Zusammenarbeit mit externen Experten und Dienstleistern sind in anderen Ländern bereits Normalität. In Deutschland ist dies noch nicht besonders weit verbreitet. „Was wir heute in den USA sehen, dass sehen wir in 5 Jahren bei uns in Deutschland!“, dieser Meinung ist der Service Experte Robert Sieber. Dort werden komplette Servicebereiche heute schon von externen Dienstleistern erbraucht oder eingekauft.
Wo steht das kleine Systemhaus in 5 Jahren?
„Ist es dann noch wirtschaftlich alle Services selbst zu erbringen?“ fragt Robert Sieber ganz offensiv. Hier stehen rein wirtschaftliche Bewertungen an. Lohnt es sich noch eigene Mitarbeiter für diese Bereiche selbst anzustellen. Höhere Qualität in geringerer Zeit erbringen wird mit immer weniger Mitarbeitern sehr schwierig. Standards werden in Zukunft auch immer wichtiger, um mit dem Kunden überhaupt zusammen arbeiten zu können. Muß der Kunde dann Abstriche im Bereich Services und individuellen Ansprüchen machen? Die gute Nachricht ist, dass die Servicequalität vielleicht sogar steigen kann.
Immer mehr Digitalisierung, immer mehr Fragen!
Aber in anderen Bereichen werden diese Fragen kommen. Genau dort sollen Systemhäuser in Zukunft tätig werden. Viel mehr Beratung im Bereich der Weiterentwicklung des Kunden steht an. Nicht die amnuellen Tätigkeiten, die keine Einnahmen bringen. In diesem Bereich steht für viele Systemhäuser noch eine große Entwicklungsreise an. Der Markt wächst auch in den nächsten Jahren und es werden immer mehr Services benötigt. Outsourcing ist immer eine Option und eine Möglichkeit um sich Freiräume zu schaffen. Oder um auch neue Bereiche aufzubauen.
Zerrissenheit der Mitarbeiter vermeiden!
Mitarbeiter werden oft zu einem hohen Grad ausgelastet und leiden unter den vielen verschiedenen Anforderungen. Viele flüchten dann vor diesen Situationen. Dies erleben wir immer wieder, dass die vielen manuellen Tätigkeiten von Projekten und wichtigeren Tätigkeiten ablenken. Es geht Zeit verloren, die an wichtigeren Punkten fehlt. In Zukunft werden Mitarbeiter in anderen Tätigkeiten benötigt, die beim Kunden umgesetzt werden müssen. Microsoft Copilot alleine bietet große Potentiale sich zu spezialisieren und somit auch nicht so einfach austauschbar.
Weitere Inhalte und Tipps gibt es im kostenfreien Webcast am 18.3.: 🔗
https://campus-comteach.de/seminar/5669-support-optimieren-%e2%80%93-techniker-entlasten%21
Webseite comTeam Business Solutions: https://msp-support.de/
Kontakt Robert Sieber: [email protected]