
Sign up to save your podcasts
Or


Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Also wenn du so ein Software-Team hast, dann hat das ja eine eigene Dynamik, eigene Kommunikation innerhalb des Teams und die Systemiker sagen, (…) sie entwickeln eine gewisse Immunität nach draußen, die mögen das nicht, das von draußen irgendjemand reinmischt.“ - Vera Hofheinz, Christoph Jung
Wie können systemische Ansätze in Beratung und Coaching Teams und Unternehmen transformieren? Vera Hofheinz und Christoph Jung erklären die Bedeutung von systemischem Denken zur Bewältigung von Konflikten und Veränderungen in der Softwareentwicklung. Systemische Interventionen setzen oft auf der Beziehungsebene an und fördern langfristige, positive Veränderungen. Durch systemisches Coaching und gezielte Impulse können Teams effektiver kommunizieren und arbeiten. Anhand praktischer Beispiele zeigen Vera und Christoph, wie diese Ansätze im eigenen Umfeld angewendet werden können. Systemische Arbeit hat das Potenzial, die Softwareentwicklung auf allen Ebenen effizienter zu gestalten.
Vera Hofheinz
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
By Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und TestautomatisierungTipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
“Also wenn du so ein Software-Team hast, dann hat das ja eine eigene Dynamik, eigene Kommunikation innerhalb des Teams und die Systemiker sagen, (…) sie entwickeln eine gewisse Immunität nach draußen, die mögen das nicht, das von draußen irgendjemand reinmischt.“ - Vera Hofheinz, Christoph Jung
Wie können systemische Ansätze in Beratung und Coaching Teams und Unternehmen transformieren? Vera Hofheinz und Christoph Jung erklären die Bedeutung von systemischem Denken zur Bewältigung von Konflikten und Veränderungen in der Softwareentwicklung. Systemische Interventionen setzen oft auf der Beziehungsebene an und fördern langfristige, positive Veränderungen. Durch systemisches Coaching und gezielte Impulse können Teams effektiver kommunizieren und arbeiten. Anhand praktischer Beispiele zeigen Vera und Christoph, wie diese Ansätze im eigenen Umfeld angewendet werden können. Systemische Arbeit hat das Potenzial, die Softwareentwicklung auf allen Ebenen effizienter zu gestalten.
Vera Hofheinz
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik