Streit um Geld und Tattoo-Qualität, kopierte Entwürfe und gestochene Filmmotive, Tätowierungen im Job oder unter 18, gefährliche Instagram-Fotos und vieles mehr: Praktisch, anschaulich und unterhaltsam erklärt »Tattooanwalt« Urban Slamal in TATTOOCAST 22 die häufigsten Konflikte zwischen Kunden und Tätowierer. Worauf Tätowierte und Artists achten sollten, um auf der sicheren Seite zu sein, und wann sie welche Rechte und Pflichten haben, beschreibt der Szenekenner im Gespräch mit TätowierMagazin-Chefredakteur Boris »Bobs« Glatthaar. In einer knappen Stunde umreißt der Jurist auf seine kurzweilige Art damit die tattoospezifischen Besonderheiten von Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Gewährleistungsrecht und Schadensersatzrecht – aber keine Angst: Was der selbst stark tätowierte Jurist zu sagen hat, ist alles andere als langweilig. Außerdem hört ihr in TATTOOCAST 22, wie Urban als Vorstandsmitglied im Bundesverbands Tattoo (BVT) die anstehende gesetzliche Regulierung des Tätowierer-Berufes einschätzt – und warum beim Podcasten eine Katze auf seinen Schultern saß.