
Sign up to save your podcasts
Or


Veröffentlicht am 23. Februar 2024
Wie bekommen wir mehr revolutionäre Forschung auf die Straße? In Unternehmen und Konzernen - in der Start-up-Szene? In Deutschland und in Europa.
Hierzulande werden viele Potenziale für Gründungen und Innovationen verschenkt – wieso leistet sich das eines der forschungsintensivsten Länder der Welt?
Was müsste passieren, damit mehr Forschende und Studierende die Dinge selbst in die Hand nehmen und ihre revolutionären Ideen und Erkenntnisse aus der Universität heraus in die Gesellschaft und Wirtschaft hinein transferieren? Und welche Rolle spielen dabei Vorbilder - wie die sogenannten Unipreneurs?
Darum geht es in dieser Folge.
Wir haben für den Think&Do-Podcast nachgefragt: Bei Pionieren und Verantwortlichen aus Hochschulen, aus außeruniversitären Forschungsinstituten und aus der Start-up-Szene.
Deren Credo lautet: Lasst den Gründer- und Unternehmergeist stärker über den Campus und durch alle Forschungslabore wehen! Das fordert auch der Stifterverband seit Jahren.
Interviewte:
Rafael Laguna de la Vera
Marte Sybil Kessler
Michael Saliba
Manuel Dolderer
Gesa Miczaika
Dietmar Harhoff
Andreas Pinkwart
Rubina Zern-Breuer
Alex von Frankenberg
Christopher Kränzler
Tessa Flatten
SHOWNOTES
Agentur für Sprunginnovationen
MODERATION
Corina Niebuhr | Journalistin & Filmproduzentin
FEEDBACK
Sendet uns Euer Feedback gerne unter [email protected] oder auf der Blogseite zum Podcast.
MUSIK
Anthem of Rain: Rock this house (Instrumental) (CC BY-NC-SA-4.0)
airtone: diffusion (CC BY-NC-SA-3.0).
Kevin Macleod: Half Mystery (CC BY-NC-SA-4.0)
TaigaSoundProd: Trap Powerful Intro 27 (CC BY-NC-SA-4.0)
Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet.
Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank!
Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.
By Michael SonnabendVeröffentlicht am 23. Februar 2024
Wie bekommen wir mehr revolutionäre Forschung auf die Straße? In Unternehmen und Konzernen - in der Start-up-Szene? In Deutschland und in Europa.
Hierzulande werden viele Potenziale für Gründungen und Innovationen verschenkt – wieso leistet sich das eines der forschungsintensivsten Länder der Welt?
Was müsste passieren, damit mehr Forschende und Studierende die Dinge selbst in die Hand nehmen und ihre revolutionären Ideen und Erkenntnisse aus der Universität heraus in die Gesellschaft und Wirtschaft hinein transferieren? Und welche Rolle spielen dabei Vorbilder - wie die sogenannten Unipreneurs?
Darum geht es in dieser Folge.
Wir haben für den Think&Do-Podcast nachgefragt: Bei Pionieren und Verantwortlichen aus Hochschulen, aus außeruniversitären Forschungsinstituten und aus der Start-up-Szene.
Deren Credo lautet: Lasst den Gründer- und Unternehmergeist stärker über den Campus und durch alle Forschungslabore wehen! Das fordert auch der Stifterverband seit Jahren.
Interviewte:
Rafael Laguna de la Vera
Marte Sybil Kessler
Michael Saliba
Manuel Dolderer
Gesa Miczaika
Dietmar Harhoff
Andreas Pinkwart
Rubina Zern-Breuer
Alex von Frankenberg
Christopher Kränzler
Tessa Flatten
SHOWNOTES
Agentur für Sprunginnovationen
MODERATION
Corina Niebuhr | Journalistin & Filmproduzentin
FEEDBACK
Sendet uns Euer Feedback gerne unter [email protected] oder auf der Blogseite zum Podcast.
MUSIK
Anthem of Rain: Rock this house (Instrumental) (CC BY-NC-SA-4.0)
airtone: diffusion (CC BY-NC-SA-3.0).
Kevin Macleod: Half Mystery (CC BY-NC-SA-4.0)
TaigaSoundProd: Trap Powerful Intro 27 (CC BY-NC-SA-4.0)
Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet.
Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank!
Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.