
Sign up to save your podcasts
Or


Veröffentlicht am 27. Januar 2019
Nun ist es amtlich: Das Spielen im Internet kann süchtig machen. So steht es zumindest in der allerneusten Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD). Die Einführung eines weltweit definierten Krankheitsbildes „Internet-Spielsucht" ist nicht nur ein Erfolg derer, denen die Gesundheit besonders von Kindern im Umgang mit neuen Technologien ein ernsthaftes Anliegen ist – sondern ebenso ein Erfolg jener, die voreilig und irrational sind.
SHOWNOTES:
Ladenburger Kolleg „Internet und seelische Gesundheit“
Daimler und Benz-Stiftung
„Wie Millionen Computerspieler zu Süchtigen erklärt werden sollen“ - Thorsten Quandt in der SZ
Rosenhan-Experiment (Wikipedia)
Sissi-Syndrom (Wikipedia)
Drapetomanie (Wikipedia)
DAK-Studie zu Suchtfragen
MUSIK
Christian Bjoerklund: Hallon (CC BY-NC-SA-3.0)
MODERATION
Michael Sonnabend (Stifterverband)
HINWEIS
Think & Do ist umgezogen. Ihr erreicht uns ab sofort auf Podigee. Falls Ihr euren Podcatcher mit dem neuen RSS-Feed füttern wollt: https://thinkanddo.podigee.io/feed/mp3.
By Michael SonnabendVeröffentlicht am 27. Januar 2019
Nun ist es amtlich: Das Spielen im Internet kann süchtig machen. So steht es zumindest in der allerneusten Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD). Die Einführung eines weltweit definierten Krankheitsbildes „Internet-Spielsucht" ist nicht nur ein Erfolg derer, denen die Gesundheit besonders von Kindern im Umgang mit neuen Technologien ein ernsthaftes Anliegen ist – sondern ebenso ein Erfolg jener, die voreilig und irrational sind.
SHOWNOTES:
Ladenburger Kolleg „Internet und seelische Gesundheit“
Daimler und Benz-Stiftung
„Wie Millionen Computerspieler zu Süchtigen erklärt werden sollen“ - Thorsten Quandt in der SZ
Rosenhan-Experiment (Wikipedia)
Sissi-Syndrom (Wikipedia)
Drapetomanie (Wikipedia)
DAK-Studie zu Suchtfragen
MUSIK
Christian Bjoerklund: Hallon (CC BY-NC-SA-3.0)
MODERATION
Michael Sonnabend (Stifterverband)
HINWEIS
Think & Do ist umgezogen. Ihr erreicht uns ab sofort auf Podigee. Falls Ihr euren Podcatcher mit dem neuen RSS-Feed füttern wollt: https://thinkanddo.podigee.io/feed/mp3.