
Sign up to save your podcasts
Or


Der lang erwartete Release von GPT-5 hat die KI-Community in Aufruhr versetzt - doch die anfängliche Euphorie wich schnell der Ernüchterung. In dieser Folge diskutieren Patrick, Christian und Daniel über ihre ersten Erfahrungen mit dem neuen Modell und warum die Reaktionen so gemischt ausfielen.
Die Experten beleuchten, wie OpenAI mit dem Release alle vorherigen Modelle aus dem Chat-Interface entfernte und welche Auswirkungen das auf bestehende Workflows hatte. Sie sprechen über die neuen Features wie das erweiterte Kontextfenster von 400.000 Tokens und die verschiedenen Modellvarianten (Nano, Mini und Standard), aber auch über die Herausforderungen für Unternehmen und Privatnutzer.
Besonders spannend: Die Diskussion über die sich verändernde Arbeitswelt durch KI. Werden Einstiegsjobs verschwinden? Welche Berufe profitieren und welche stehen unter Druck? Die drei teilen ihre Einschätzungen zur Zukunft des Arbeitsmarktes und geben praktische Tipps, wie man sich als Arbeitnehmer positionieren sollte. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wohin die Reise mit KI wirklich geht - jenseits des LinkedIn-Hypes.
By OFF LIMITS IT ServicesDer lang erwartete Release von GPT-5 hat die KI-Community in Aufruhr versetzt - doch die anfängliche Euphorie wich schnell der Ernüchterung. In dieser Folge diskutieren Patrick, Christian und Daniel über ihre ersten Erfahrungen mit dem neuen Modell und warum die Reaktionen so gemischt ausfielen.
Die Experten beleuchten, wie OpenAI mit dem Release alle vorherigen Modelle aus dem Chat-Interface entfernte und welche Auswirkungen das auf bestehende Workflows hatte. Sie sprechen über die neuen Features wie das erweiterte Kontextfenster von 400.000 Tokens und die verschiedenen Modellvarianten (Nano, Mini und Standard), aber auch über die Herausforderungen für Unternehmen und Privatnutzer.
Besonders spannend: Die Diskussion über die sich verändernde Arbeitswelt durch KI. Werden Einstiegsjobs verschwinden? Welche Berufe profitieren und welche stehen unter Druck? Die drei teilen ihre Einschätzungen zur Zukunft des Arbeitsmarktes und geben praktische Tipps, wie man sich als Arbeitnehmer positionieren sollte. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wohin die Reise mit KI wirklich geht - jenseits des LinkedIn-Hypes.