Wo stehen wir mit der Digitalisierung und wie geht es weiter?
In unserer zweiten Folge spricht Markus mit Vertretern der Walburgisschulen in Menden, der Wiege unseres Vereins, über die hochaktuelle digitale Lehre, den Stand der Digitalisierung in der Schule und den Nutzen von Robotik in der Bildung. Die Gesprächspartner sind:
Stefan Burk (Geschäftsführer Schulen in privater Trägerschaft SMMP)
Dr. Ansgar Bornhoff (Schulleiter Walburgisgymnasium Menden)
Marcus Köchling (Schulleiter Walburgisrealschule Menden).
Hört rein und ihr erhaltet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des Distance Learnings und Meinungen, warum die reine digitale Lehre pädagogisch nicht ausreichend ist. Erfahrt mehr über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und erlebt einen persönlichen Exkurs in die Robotergeschichte unseres Vereins.
Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Meldet euch gerne unter [email protected], wir freuen uns über jedes Feedback!
Weiterführende Informationen findet ihr unter den folgenden Links.
Das angesprochene Interview zur Digitalisierung: https://walburgisgymnasium.smmp.de/2021/01/14/walburgisschulen-meistern-die-digitalisierung-des-lernens/
Infos zu den Walburgisschulen: https://walburgisgymnasium.smmp.de/
Infos zur Roboter-AG an den Walburgisschulen: https://aup4ever.de/index.php/
Infos zum Verein TB e.V. und der WRO: https://www.tb-ev.de