
Sign up to save your podcasts
Or
Nutzerkonten allgemein benötigen vom Anwender viele notwendige Informationen. Die Angaben des Nutzers lassen sich dann in der Tiefe verknüpfen, um in den Anwendungen weitere Features zu nutzen. Im Allgemeinen nutzen Hersteller diese Angaben für vielfältige Zwecke. Ist diese Nutzung immer DSGVO konform? Prinzipiell sollte jeder entscheiden welche Angaben er bei den Anbietern im Netz preisgibt.
Im Business Bereich stehe die DSGVO konforme Nutzung der Produkte im Fokus. Ebenso was mit den Nutzerdaten geschieht. Cloudanwendungen müssen dabei von lokalen Anwendungen unterscheiden werden. In der Regel schließen Firmenkunden kostenpflichtige Verträge mit den Softwareherstellern ab. Bei vielen kostenfreien Anwendungen gibt der Nutzer seine Daten an den Hersteller frei, um die Anwendung nutzen zu können. Der Anwender erhält zudem Werbeinformationen und die Daten werden für Marketingzwecke Dritter genutzt.
Bei Microsoft Unternehmenskonten gibt es viele Wahlmöglichkeiten, wie Userkonten eingerichtet werden können. Ebenso können diese konfiguriert und benutzerindividuell eingestellt werden. M365 und Windows 11 sorgen zusätzlich für Sicherheit und die Nutzerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Doch hörst selbst mit welchen weiteren Fragestellungen sich unsere Experten darüber hinaus beschäftigen.
Nutzerkonten allgemein benötigen vom Anwender viele notwendige Informationen. Die Angaben des Nutzers lassen sich dann in der Tiefe verknüpfen, um in den Anwendungen weitere Features zu nutzen. Im Allgemeinen nutzen Hersteller diese Angaben für vielfältige Zwecke. Ist diese Nutzung immer DSGVO konform? Prinzipiell sollte jeder entscheiden welche Angaben er bei den Anbietern im Netz preisgibt.
Im Business Bereich stehe die DSGVO konforme Nutzung der Produkte im Fokus. Ebenso was mit den Nutzerdaten geschieht. Cloudanwendungen müssen dabei von lokalen Anwendungen unterscheiden werden. In der Regel schließen Firmenkunden kostenpflichtige Verträge mit den Softwareherstellern ab. Bei vielen kostenfreien Anwendungen gibt der Nutzer seine Daten an den Hersteller frei, um die Anwendung nutzen zu können. Der Anwender erhält zudem Werbeinformationen und die Daten werden für Marketingzwecke Dritter genutzt.
Bei Microsoft Unternehmenskonten gibt es viele Wahlmöglichkeiten, wie Userkonten eingerichtet werden können. Ebenso können diese konfiguriert und benutzerindividuell eingestellt werden. M365 und Windows 11 sorgen zusätzlich für Sicherheit und die Nutzerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Doch hörst selbst mit welchen weiteren Fragestellungen sich unsere Experten darüber hinaus beschäftigen.