
Sign up to save your podcasts
Or


Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass wir in der Testautomatisierung so viele Leute haben wie in der Entwicklung.” - Andreas Berger
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andreas Berger von RATIONAL, einem Hersteller von Küchengeräten. Andreas erklärt, wie wichtig Systemtests und eine gute Testinfrastruktur für ihre Produkte, wie z.B. Kombidämpfer sind. Wir sprechen darüber, wie ihre Geräte, die in großen Küchen wie Restaurants und Hotels verwendet werden, mit jeder Menge Software ausgestattet sind. Etwa 700.000 Zeilen Code in ihren Geräten steht eine umfangreiche Testautomatisierung gegenüber. Andreas gibt Einblicke in die tägliche Testroutine und wie sie die Herausforderungen meistern, die mit der Skalierung ihrer Entwicklung einhergehen.
Nach seinem Studium der technischen Informatik startete Andreas Berger bei einem Bezahlterminalhersteller in der embedded SW-Entwicklung. Der Hauptbereich seiner Tätigkeit war die Middleware Entwicklung. Die nächste Station führte ihr, ebenfalls als embedded Middleware Entwickler, zu einem Medizintechnikunternehmen welches Dephibrilatoren für Krankenwägen und Hubschrauber entwickelte. Seit 2012 arbeitet er bei RATIONAL. Dort startete er ebenfalls als embedded Entwickler und baut seit Ende 2017 den automatisierten Systemtest für die Geräte auf. Seit letztem Jahr leitet er das Team Nightwatch offiziell.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
By Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und TestautomatisierungTipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Die größte Herausforderung ist das Skalieren mit der Entwicklung. Wir wachsen zur Zeit massiv, was die Entwicklung betrifft, und wir wollen nicht in der Situation landen, dass wir in der Testautomatisierung so viele Leute haben wie in der Entwicklung.” - Andreas Berger
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Andreas Berger von RATIONAL, einem Hersteller von Küchengeräten. Andreas erklärt, wie wichtig Systemtests und eine gute Testinfrastruktur für ihre Produkte, wie z.B. Kombidämpfer sind. Wir sprechen darüber, wie ihre Geräte, die in großen Küchen wie Restaurants und Hotels verwendet werden, mit jeder Menge Software ausgestattet sind. Etwa 700.000 Zeilen Code in ihren Geräten steht eine umfangreiche Testautomatisierung gegenüber. Andreas gibt Einblicke in die tägliche Testroutine und wie sie die Herausforderungen meistern, die mit der Skalierung ihrer Entwicklung einhergehen.
Nach seinem Studium der technischen Informatik startete Andreas Berger bei einem Bezahlterminalhersteller in der embedded SW-Entwicklung. Der Hauptbereich seiner Tätigkeit war die Middleware Entwicklung. Die nächste Station führte ihr, ebenfalls als embedded Middleware Entwickler, zu einem Medizintechnikunternehmen welches Dephibrilatoren für Krankenwägen und Hubschrauber entwickelte. Seit 2012 arbeitet er bei RATIONAL. Dort startete er ebenfalls als embedded Entwickler und baut seit Ende 2017 den automatisierten Systemtest für die Geräte auf. Seit letztem Jahr leitet er das Team Nightwatch offiziell.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik