Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität

Testpyramide - ein kritischer Blick - Ronald Brill


Listen Later

Warum die Pyramide oft nicht passt

Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed

"Viele von den Tests die wir gerade beim Entwickeln von Services machen, sind glaube ich weniger Unittests als tatsächlich schon Integrationstests" - Ronald Brill

Die Testpyramide kennen alle, jeder hat sofort ihr Bild vor Augen. Mal hat sie drei Stockwerke, manchmal vier. Doch es ist eine Überlegung wert, ob sie nicht langsam ausgedient hat. Z.B. ist es sinnvoll, den Fokus bei Tests von Microservice-Architekturen anders zu legen. Braucht man immer viele Unittests? Vielleicht nicht! Und: Unittests machen süchtig! Ronald erzählt uns seine Sichtweise auf dieses "Pauschal-Angebot" der Testpyramide.

Ronald Brill entwirft, implementiert und testet seit über 30 Jahren Software. Parallel zu seiner Arbeit als Principal bei der GEBIT Solutions GmbH beschäftigt er sich seit mehr als 10 Jahren mit dem Testen von Web-Anwendungen und hat mit Wetator und BingoBongoTesting Testwerkzeuge entwickelt. Er ist Maintainer von HtmlUnit und Committer bei verschiedenen weiteren Open Source Projekten.

Highlights:

  • Wo die Pyramide unangebracht ist
  • Welche Teststufe ist wann sinnvoll?
  • Suchtfaktor Unittest
  • Tipps und Tricks
  • Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & AgilitätBy Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung