Ein Talk über Migration und Integration in der Schweiz mit der spanisch-schweizerischen Influenzerin @Ilacora. Das Gespräch kann Antworten geben für Menschen, die planen, in die Schweiz zu migrieren oder die neu in die Schweiz migriert sind.
Gemäss dem Bundesamt für Statistik haben 40% der ständigen Schweizer Wohnbevölkerung ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Im 1. Quartal 2024 arbeiteten laut derselben Quelle 1,812 Millionen Personen ausländischer Nationalität in der Schweiz. Vier von fünf Erwerbstätigen (78,3 %) kamen aus einem EU-/EFTA-Staat oder dem Vereinigten Königreich, der Rest aus einem Drittstaat (21,7 %). Was macht diesen Markt so attraktiv für Arbeitnehmer*innen – warum die Schweiz? Ist es nicht sogar umstritten, in der Schweiz zu arbeiten, wenn man die Lebenshaltungskosten bedenkt?
Für diesen Podcast führt Cheija ein Gespräch mit @Ilacora, einer Migrantin, die seit 7 Jahren in der Schweiz lebt. Sie erzählt von ihren ersten Erfahrungen und wie sie ganz von vorne angefangen hat.
According to the Federal Statistics Office, 40% of the Swiss permanent resident population aged 15 or over has a migration background, also, according to the same source, In 1st quarter 2024, 1.812 million persons of foreign nationality worked in Switzerland. Four in five workers (78.3%) came from an EU/EFTA state or the United Kingdom and the rest from a third party state (21.7%). What makes this market so attractive for workers, why Switzerland? Isn’t it actually shown to be controversial to work in Switzerland, given the living prices?
For this podcast, Cheija interviews @Ilacora (in Spanish) a migrant woman living in Switzerland since 7 years now. She shares her first experiences and how she started from scratch.
Moderation und Redaktion: Cheija Abdalahe
The post ¿Por qué Suiza? appeared first on Kanal K.