
Sign up to save your podcasts
Or


Korrigierte Version im „wir“-Stil:
⸻
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Entwicklung vom klassischen Browser zum KI-Browser. Ausgangspunkt ist die ikonische AOL-Werbung mit Boris Becker, die einst den einfachen Internetzugang symbolisierte.
Von dort spannen wir den Bogen zum „Atlas“-Browser von OpenAI, der das Netz nicht mehr nur anzeigt, sondern selbstständig darin handelt – Webseiten aufruft, klickt, Formulare ausfüllt und Inhalte analysiert. Mark berichtet von ersten Praxistests, etwa automatisierten LinkedIn-Posts oder Mail-Sortierung, Jens ergänzt Vergleiche zu Microsoft Edge und erklärt die neuen Interaktionsmöglichkeiten.
Wir diskutieren Chancen und Risiken: Prompt-Injection, Datenschutz, wachsende KI-Autonomie. Wir beleuchten den gesellschaftlichen Wandel, in dem inzwischen über die Hälfte aller Online-Inhalte KI-generiert sind, und warnen vor einem „Habsburg-Effekt“, bei dem Maschinen nur noch von Maschinen lernen. Gleichzeitig zeigen wir, wie KI-Browser neue Arbeitsweisen ermöglichen – von Produktrecherchen bis zu Website-Analysen. Zum Abschluss stellt Jens das Tool WhisperFlow vor, das Spracheingabe direkt in Textfelder überträgt.
Fazit: Der Browser wird vom Werkzeug zum Akteur – ein Schritt, der Komfort, Kontrolle und Verantwortung neu definiert.
Security
Fortune. (2025, 23. Oktober). Experts warn OpenAI’s ChatGPT Atlas has security flaws.https://fortune.com/2025/10/23/cybersecurity-vulnerabilities-openai-chatgpt-atlas-ai-browser-leak-user-data-malware-prompt-injection/
OpenAI. (2025, 21. Oktober). Introducing ChatGPT Atlas.https://openai.com/index/introducing-chatgpt-atlas/
Lifehacker. (2025, 24. Oktober). ChatGPT’s AI Browser Has a Nasty Security Vulnerability.https://lifehacker.com/tech/chatgpt-atlas-clipboard-injection-vulnerability
Proton. (2025, 22. Oktober). Is ChatGPT Atlas safe? What to know about its privacy risks.https://proton.me/blog/is-chatgpt-atlas-safe
The Register. (2025, 22. Oktober). OpenAI defends Atlas as prompt injection attacks surface.https://www.theregister.com/2025/10/22/openai_defends_atlas_as_prompt/
Android Authority. (2025, 24. Oktober). OpenAI’s Atlas browser has a security flaw that could…https://www.androidauthority.com/openai-atlas-clipboard-injection-vulnerability-3609982/
SecurityWeek. (2025, 25. Oktober). OpenAI Atlas Omnibox Is Vulnerable to Jailbreaks.https://www.securityweek.com/chatgpt-atlas-omnibox-is-vulnerable-to-jailbreaks/
CloudFactory. (2025, 24. Oktober). Why Enterprises Can’t Ignore OpenAI Atlas Browsers Fundamental Flaw.https://www.cloudfactory.com/blog/why-enterprises-cant-ignore-openai-atlas-browsers-fundamental-flaw
By Jens Scharnetzki und Mark ZimmermannKorrigierte Version im „wir“-Stil:
⸻
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Entwicklung vom klassischen Browser zum KI-Browser. Ausgangspunkt ist die ikonische AOL-Werbung mit Boris Becker, die einst den einfachen Internetzugang symbolisierte.
Von dort spannen wir den Bogen zum „Atlas“-Browser von OpenAI, der das Netz nicht mehr nur anzeigt, sondern selbstständig darin handelt – Webseiten aufruft, klickt, Formulare ausfüllt und Inhalte analysiert. Mark berichtet von ersten Praxistests, etwa automatisierten LinkedIn-Posts oder Mail-Sortierung, Jens ergänzt Vergleiche zu Microsoft Edge und erklärt die neuen Interaktionsmöglichkeiten.
Wir diskutieren Chancen und Risiken: Prompt-Injection, Datenschutz, wachsende KI-Autonomie. Wir beleuchten den gesellschaftlichen Wandel, in dem inzwischen über die Hälfte aller Online-Inhalte KI-generiert sind, und warnen vor einem „Habsburg-Effekt“, bei dem Maschinen nur noch von Maschinen lernen. Gleichzeitig zeigen wir, wie KI-Browser neue Arbeitsweisen ermöglichen – von Produktrecherchen bis zu Website-Analysen. Zum Abschluss stellt Jens das Tool WhisperFlow vor, das Spracheingabe direkt in Textfelder überträgt.
Fazit: Der Browser wird vom Werkzeug zum Akteur – ein Schritt, der Komfort, Kontrolle und Verantwortung neu definiert.
Security
Fortune. (2025, 23. Oktober). Experts warn OpenAI’s ChatGPT Atlas has security flaws.https://fortune.com/2025/10/23/cybersecurity-vulnerabilities-openai-chatgpt-atlas-ai-browser-leak-user-data-malware-prompt-injection/
OpenAI. (2025, 21. Oktober). Introducing ChatGPT Atlas.https://openai.com/index/introducing-chatgpt-atlas/
Lifehacker. (2025, 24. Oktober). ChatGPT’s AI Browser Has a Nasty Security Vulnerability.https://lifehacker.com/tech/chatgpt-atlas-clipboard-injection-vulnerability
Proton. (2025, 22. Oktober). Is ChatGPT Atlas safe? What to know about its privacy risks.https://proton.me/blog/is-chatgpt-atlas-safe
The Register. (2025, 22. Oktober). OpenAI defends Atlas as prompt injection attacks surface.https://www.theregister.com/2025/10/22/openai_defends_atlas_as_prompt/
Android Authority. (2025, 24. Oktober). OpenAI’s Atlas browser has a security flaw that could…https://www.androidauthority.com/openai-atlas-clipboard-injection-vulnerability-3609982/
SecurityWeek. (2025, 25. Oktober). OpenAI Atlas Omnibox Is Vulnerable to Jailbreaks.https://www.securityweek.com/chatgpt-atlas-omnibox-is-vulnerable-to-jailbreaks/
CloudFactory. (2025, 24. Oktober). Why Enterprises Can’t Ignore OpenAI Atlas Browsers Fundamental Flaw.https://www.cloudfactory.com/blog/why-enterprises-cant-ignore-openai-atlas-browsers-fundamental-flaw