Berlin Review Audio

The State of Staatsräson mit Jürgen Kaube und Daniel Marwecki


Listen Later

Audio 12

Bei Fragen, die mit Israel und Palästina zu tun haben, wandelt Deutschland stets am Rande des Nervenzusammenbruchs. Warum eigentlich? Auf der Frankfurter Buchmesse 2025 sprach Berlin-Review-Editor Tobias Haberkorn mit dem Politikwissenschaftler Daniel Marwecki und dem Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jürgen Kaube darüber, wie die Staatsräson das akademische und kulturelle Leben in Deutschland auf den Kopf gestellt hat.

Daniel Marwecki ist ein Experte für Geopolitik und die deutsch-israelischen Beziehungen (einen Auszug aus seinem neuen Buch «Die Welt nach dem Westen» gibt es auf blnreview.de). Jürgen Kaube besetzt als einer von vier Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den prominentesten Platz im deutschen Feuilleton und hat eine klare Linie gegen BDS, Postkolonialismus und alles gezogen, was die rutschige Schwelle zum «israelbezogenen Antisemitismus» zu überschreiten droht.

Im Gespräch erkunden wir, ob es einen Minimalkonsens gibt, um das deutsche Kultur- und Wissenschaftsleben aus einer Spirale von Defunding, Repression und (Selbst-)Zensur herauszuholen.

03:10 — Deutschlands Israelpolitik als «erkaufte Identitätspolitik»

08:05 — Deutscher vs. internationaler Diskurs
10:25 — Die transaktionale Geschichte der Staatsräson
15:00 — Anerkennung Palästinas
21:58 — Die «Scheinheiligkeit» Adenauers und Ben Gurions
26:42 — Deutschlands Abstieg im Academic Freedom Index
31:00 — «Universitäter» und Kampagnenjournalismus
35:05 — Wie Zensur funktioniert (mit Vergleich zu Hong Kong)
39:50 — Affekte gegen Linke und ihr «Ersatzproletariat»
41:45 — Genozid in Gaza?
47:48 — Konkrete Verantwortung Deutschlands

Leseempfehlungen:

Daniel Marwecki, «Kalkül der Versöhnung», Berlin Review No. 4, Juni 2024.
Tobias Haberkorn, «Im Land der falschen Äquivalenzen», Berlin Review No. 8, Januar 2025.

Mehr auf blnreview.de/audio

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Berlin Review AudioBy Tobias Haberkorn, Samir Sellami et al.