Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Medi... more
FAQs about Theo.Logik - Religion inside:How many episodes does Theo.Logik - Religion inside have?The podcast currently has 156 episodes available.
January 22, 2024Me first? Die Neuerfindung des Gemeinsinns"Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu" - klingt doch eigentlich ganz einfach. Aber beherzigen wir diese Regel? Welchen Platz nimmt in unserer Gesellschaft die Rücksichtnahme ein und wie steht es um den Gemeinsinn? Prägen nicht zunehmend Verrohung, Spaltung und Aggression unsere Debatten, eine Lebensphilosophie nach dem Motto "Me first"? Gemeinsinn hingegen basiert auf dem Mitdenken der Anderen, auf einer Hinwendung zum Wir. In vielen Kulturen und Religionen wird Gemeinsinn großgeschrieben. Welche Voraussetzungen braucht er? Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Aleida Assmann hat dazu geforscht. Theo.Logik spricht mit ihr und fragt: Wie findet man die richtige Balance zwischen Ich-Bezogenheit und Welt-Bezogenheit, zwischen Ich und Wir....more42minPlay
January 15, 2024Kriegsverbrecherlobby Kirche? - Die zwiespältige Rolle der Kirchen nach dem 2. WeltkriegDer Münchner Weihbischof Johannes Neuhäusler ist eine Schlüsselfigur des deutschen Katholizismus in der Nazizeit und zählt zu den markantesten Gestalten der katholischen Kirche in Deutschland. Für den Vatikan sollte er während des Zweiten Weltkriegs Informationen sammeln, wie die Nazis die Kirche drangsalieren. Seine Mission flog auf, er wurde verhaftet und war einige Jahre im KZ. Nach Kriegsende engagierte sich Johannes Neuhäusler allerdings für Kriegsverbrecher, ja er setzte sich bei höchsten Stellen der US-Militärverwaltung dafür ein, dass Todesurteile oder lebenslange Haftstrafen von Kriegsverbrechern abgemildert werden. Was bewegte ihn dazu? Und warum agierten auch der Vatikan und Pius XII. ähnlich? Theo.Logik denkt nach über die zwiespältige Rolle der Kirchen bei der Aufarbeitung der Verbrechen im Nachkriegsdeutschland....more40minPlay
January 08, 2024Sehnsucht nach Licht - Von Lichtgestaltung und LichtgestaltenDie Sehnsucht nach Licht ist groß, gerade in Zeiten, in denen Weltlage und Nachrichten eher Dunkelheit verbreiten. Theo.Logik macht sich in der ersten Sendung des neuen Jahres auf die Suche nach Licht und Lichtgestalten....more41minPlay
December 18, 2023Stille - Von der leisen und lauten VorweihnachtszeitEntschleunigung, Ruhe, Entspannung - danach sehnen sich viele Menschen, nicht nur in der geschäftigen Vorweihnachtszeit. Doch, wo ist sie zu finden, die Stille? In der Musik, bei einem Schäfer oder doch in einer Kirche?...more44minPlay
December 11, 2023Bauen für die SeeleIn Krankenhäusern trifft man nach wie vor auf Neonlicht, auf lange kahle Flure - auf eine Architektur, die nicht zur Genesung beiträgt. Können Räume heilen? Bauen für die Seele - fühlt man sich in Kirchen wohl?...more48minPlay
December 04, 2023Wie lange denn noch? - Haben wir das Warten verlernt?Manche sagen: Wir können nicht mehr warten. Weil in der beschleunigten digitalen Welt alles sofort erreichbar scheint. Weil nur einen Mausklick weiter alle Waren dieser Welt für uns bereit sind. Und weil sowieso alles sofort passieren muss! Sind wir ungeduldiger geworden und wollen alles gleich und sofort haben? Nach dem Motto: Jede Minute soll in einer durchgeplanten Zeit effizient genutzt werden, keine Minute vergeudet werden? Wir fragen: Fällt es uns schwerer zu warten? Wir fragen nach einem, auf den das Judentum seit über zwei Jahrtausenden wartet: nach dem Messias. Und wir fragen, wie das mit dem Warten auf Weihnachten im Jahr 2023 ist....more38minPlay
November 27, 2023Gemeinsam beten? - Nahost-Krieg und interreligiöser DialogWas macht der Krieg in Israel mit dem interreligiösen Dialog hier in Bayern? Was können interreligiöse Friedensgebete bringen? Gabriela Zinkl lebt als Ordensschwester in Jerusalem. Wie soll man beten in Zeiten des Krieges?...more40minPlay
November 20, 2023Ewig leben wollen - Warum Endlichkeit schwer zu akzeptieren istDas Leben endet mit dem Tod. Eine Wahrheit, die nur schwer zu ertragen ist. Der Trend "Longevity" verspricht das ewige Leben dank moderner Technik und Medikamente - für viel Geld....more46minPlay
November 13, 2023Und führe uns "durch“ die Versuchung? - Ist das Vaterunser richtig übersetzt?"Und führe uns nicht in Versuchung", heißt es im Vaterunser- eine Fehlübersetzung? Denn was ist das für ein Gott, der möglicherweise ins Verderben führen will? Der Papst jedenfalls hat schon lang eine Überarbeitung angeregt....more46minPlay
November 06, 2023Vernetzt und doch einsam - Wenn das Gegenüber fehltDer digitale Streetworker betreut einsame Jugendliche im Netz. Bei der Fachstelle für Pflegende Angehörige der Diakonie gibt es eine Selbsthilfegruppe für Partner von Demenzkranken: sie leben zu zweit und doch allein....more43minPlay
FAQs about Theo.Logik - Religion inside:How many episodes does Theo.Logik - Religion inside have?The podcast currently has 156 episodes available.