
Sign up to save your podcasts
Or


Technologieauswahl: Herausforderungen und Best Practices (Teil 2)
"Technologieentscheidungen sind nicht nur Bits und Bytes.", sondern oft viel mehr die Frage "Wohin willst du wachsen?"
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Thomas Köppen über die Herausforderungen und Best Practices bei der Auswahl von Technologien.
Teil 2 des Podcasts beleuchtet die folgenden Punkte:
Grundsatzentscheidungen: OR-Mapper vs. SQL. Wann ist es sinnvoll, auf Abstraktionen zu verzichten und selbst Hand anzulegen?
Kriterien für die Bibliotheks Auswahl: Anhand welcher Faktoren lässt sich die richtige Bibliothek für das jeweilige Projekt finden?
Low-Level- vs. High-Level-Entscheidungen: Welche Aspekte müssen bei der Auswahl von Programmiersprachen, Frameworks und anderen Technologien berücksichtigt werden?
Berücksichtigung der Infrastruktur: Welche Rolle spielt die Infrastruktur (Cloud, Hybrid, On-Premise) bei der Technologieentscheidung?
Einfluss des Entwicklungsteams: Wie wirken sich die Entwicklungsmethoden und die Automatisierung auf die Auswahl der Technologie aus?
Legacy-Systeme: Wie geht man mit bestehenden Systemen um? Ist eine Migration oder Weiterentwicklung sinnvoll?
Links:
Website von definelab: https://definelab.de
Vielen Dank an Thomas für das tolle Gespräch!
By hilarion5Technologieauswahl: Herausforderungen und Best Practices (Teil 2)
"Technologieentscheidungen sind nicht nur Bits und Bytes.", sondern oft viel mehr die Frage "Wohin willst du wachsen?"
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Thomas Köppen über die Herausforderungen und Best Practices bei der Auswahl von Technologien.
Teil 2 des Podcasts beleuchtet die folgenden Punkte:
Grundsatzentscheidungen: OR-Mapper vs. SQL. Wann ist es sinnvoll, auf Abstraktionen zu verzichten und selbst Hand anzulegen?
Kriterien für die Bibliotheks Auswahl: Anhand welcher Faktoren lässt sich die richtige Bibliothek für das jeweilige Projekt finden?
Low-Level- vs. High-Level-Entscheidungen: Welche Aspekte müssen bei der Auswahl von Programmiersprachen, Frameworks und anderen Technologien berücksichtigt werden?
Berücksichtigung der Infrastruktur: Welche Rolle spielt die Infrastruktur (Cloud, Hybrid, On-Premise) bei der Technologieentscheidung?
Einfluss des Entwicklungsteams: Wie wirken sich die Entwicklungsmethoden und die Automatisierung auf die Auswahl der Technologie aus?
Legacy-Systeme: Wie geht man mit bestehenden Systemen um? Ist eine Migration oder Weiterentwicklung sinnvoll?
Links:
Website von definelab: https://definelab.de
Vielen Dank an Thomas für das tolle Gespräch!