Oliver Gassner - work smarter, not harder

Thorsten Ising über KI beim Podcasting #how2AI


Listen Later


Audio>>>

Korrektur:  Die Datei war zu lang für eins der genannten Optimierungstools.
- Podcast-RSS für alle Podcast-Apps: https://feeds.feedburner.com/ogokpodcast - Spotify: https://open.spotify.com/episode/0UpBF5yE9Dnqy9ON0JhwoV?si=ZjevfIbhTHS_STKsi7q9RQ - Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/oliver-gassner-work-smarter-not-harder/id1481175623 - Youtube-Video: https://www.youtube.com/@OliverGassner  
***AI Summary:
  • 00:16 🎙️ Thorsten Ising stellt sich vor und erklärt seine Tätigkeiten im Bereich digitale Kommunikation und Marketing.

    • Thorsten Ising ist ein Berater für digitale Kommunikation, Online Marketing und Social Media.
    • Er unterstützt Menschen, Unternehmen und Organisationen bei der Entwicklung effizienter und professioneller Kommunikationskonzepte.
    • Seine Expertise erstreckt sich über strategische Konzeption, Analytik und die Umsetzung digitaler Kommunikationsstrategien.
  • 01:54 🧳 Thorsten Isings beruflicher Werdegang und seine Entwicklung von einer handwerklichen zu einer digitalen Karriere.

    • Ursprünglich aus einer Handwerkerfamilie stammend, interessierte sich Thorsten früh für Computer.
    • Trotz seiner Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik blieb seine Leidenschaft für Computer bestehen.
    • Nach verschiedenen Stationen in der Industrie und im Journalismus fokussierte er sich schließlich auf digitale Kommunikation und Social Media.
  • 09:12 🎙️ Thorsten Ising erklärt seinen Produktionsprozess beim Podcasting unter Verwendung von KI-Tools.

    • Thorsten nutzt verschiedene Tools wie Riverside FM für das Aufnehmen und Schneiden von Podcasts.
    • Er setzt auf generative KI für automatische Transkriptionen und Notizen, um Effizienz und Qualität in der Podcast-Produktion zu steigern.
    • Durch die Kombination von KI-Technologien optimiert er den gesamten Produktionsprozess, von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung der Episoden.
1 / 4
  • 13:44 🛠️ Nutzung von Transkripten und kundenspezifischen GPTs

    • Nutzung von Transkripten als Ausgangspunkt für die Erstellung von Textinhalten.
    • Erstellung eines kundenspezifischen GPTs für personalisierte Textgenerierung.
    • Generierung von Vorschlägen für Headlines, LinkedIn-Posts, Zusammenfassungen usw. basierend auf Transkripten.
  • 20:29 🎙️ Einsatz von KI und Tools für effizientes Textmanagement

    • Verwendung von KI und verschiedenen Tools für effizientes Textmanagement im Podcasting.
    • Vorstellung von Tools wie Jasper AI und Cast Magic zur Textgenerierung.
    • Einsatz von Enhance Speech von Adobe und anderen Tools zur Verbesserung der Tonqualität.
  • 24:53 🛠️ Fortgeschrittene Tools zur Audio- und Textbearbeitung

    • Vorstellung von fortgeschrittenen Tools wie Resound.fm zur Audio- und Textbearbeitung.
    • Möglichkeit zum Ersetzen von Wörtern in Audiodateien auf Basis von Texteingaben.
    • Diskussion über die Vor- und Nachteile sowie die möglichen Missbrauchsmöglichkeiten solcher Tools.
2 / 4
  • 27:43 🖼️ Künstliche Intelligenz und Bildmanipulation

    • Diskussion über Herausforderungen bei der Regulierung von KI-basierten Bildmanipulationen,
    • Tools zur Verhinderung automatischer Auslesung und Manipulation von Bildern durch generative KI,
    • Moralische und ethische Aspekte der Bildmanipulation durch KI.
  • 30:02 🎙️ Generative KI und Podcast-Erstellung

    • Debatte über den Einsatz von generativer KI zur Erstellung von Podcasts,
    • Frage der Kennzeichnung von generativ erstellten Inhalten und rechtlichen Aspekten,
    • Betonung des Werkzeugcharakters von generativer KI für die Erstellung von Inhalten.
  • 32:49 🤔 Medienkompetenz und Authentizität

    • Diskussion über die Bedeutung von Medienkompetenz angesichts der Verbreitung von Falschinformationen,
    • Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen authentischen und manipulierten Inhalten,
    • Notwendigkeit einer Stärkung der Medienkompetenz, insbesondere bei älteren Generationen.
3 / 4
  • 41:13 📰 Journalismus und Medienkritik

    • Hinterfragung von Institutionen wie Regierung und Medien,
    • Journalismus als vierte Macht im Staat und seine Herausforderungen,
    • Angriffe auf Medien zur Untergrabung ihrer Glaubwürdigkeit.
  • 44:57 🤖 Tools und KI im Podcasting

    • Vielfalt an KI-Tools im Podcasting,
    • Integration von Tools zur Optimierung des Arbeitsablaufs,
    • Potenzial für zukünftige Tools zur Verbesserung spezifischer Podcast-Bedürfnisse.
  • 49:50 🛠️ Zukunft der KI-Tools

    • Bedarf an einem ganzheitlichen Tool für die Auswahl verschiedener KI-Modelle,
    • Herausforderungen bei der Vielfalt und Qualität aktueller KI-Tools,
    • Vorhersagen zur Konsolidierung und Akquisition von KI-Unternehmen durch größere Player.


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Oliver Gassner - work smarter, not harderBy Oliver Gassner