Vor 300 Jahren, am 22. April 1724, wurde der deutsche Philosoph Immanuel Kant in Königsberg, Ostpreußen, geboren. Er ist nicht nur eine herausragende geschichtliche Figur der Philosophie, er hat auch das philosophische Denken der Neuzeit, bis auf den heutigen Tag, wie wohl kaum ein anderer geprägt.
Kant hat, und Ludwig von Mises (1881–1973) ist ihm darin gefolgt, erkannt, dass wir nicht durch bloße Erfahrung erkennen, wie die Welt funktioniert, sondern dass wir über quasi höherstehende Erkenntnis verfügen: über apriorisches Wissen. Es übertrumpft Erfahrungswissen, es geht ihm voraus, ist im vorausgesetzt, und es ist insbesondere auch gegen Beliebigkeit und Willkürdeutung immunisiert. Erfahrungen lassen sich bekanntlich so oder so interpretieren, sie können versehentlich, aber auch bewusst verdreht und verzerrt und falsch gedeutet werden. Nicht so das apriorische Wissen. Es ist gewissermaßen ein „Fels in der Brandung“ in der menschlichen Erfahrungs- und Erkenntniswelt, wir können mit dem eigenen Verstand erkennen, was richtig, was falsch ist, und was sich nicht abschließend als richtig oder falsch beurteilen lässt.
Wenn man also an den 300. Geburtstag von Kant erinnert, dann ist das eine gute und überaus hilfreiche Gelegenheit, um die Bedeutung Kants erkenntnistheoretischer Beiträge für die Handlungslogik, die Ludwig von Mises als Basis für die Erkenntnisse im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften begründet hat, hervorzuheben – und um vor allem auch zum apriorischen Denken neu zu ermutigen, es zu beleben und zu verbreiten.
Von Thorsten Polleit, aufgenommen am 19. April 2024.
Please follow Thorsten Polleit on social media:
Youtube: @thorstenpolleit4118
Telegram: t.me/freemarketinmoney
GETTR: gettr.com/user/thorstenpolleit
Twitter: twitter.com/ThorstenPolleit
Facebook: www.facebook.com/thorsten.pol...
Linkedin: www.linkedin.com/in/dr-thorst...
His website is: www.thorstenpolleit.com
Thorsten Polleit’s latest books can be found here:
“Des Teufels Geld”, www.amazon.de/Teufels-Geld-faust…hren/dp/3959727437
“The Global Currency Plot”, mises.org/library/global-currency-plot
“So act that your principle of action might safely be made a law for the whole world.”
| Immanuel Kant (1724–1804)