Unser heutiger Gast: Daniela Sepehri - Aktivistin, Autorin & Inlfuencerin aus unser Heimatstadt Paderborn.
Wir sprechen mit Daniela über die Unterdrückung im Iran und insbesondere auch über die aktuellen Hinrichtungswellen und den Hungerstreik als Protestform. Daniela teilt Ihre Erfahrung mit uns, wie Aktivismus auch aus dem Ausland helfen kann und was sie dazu bewegt, Politiker wie Carsten Linnemann auch direkt über Social Media zu kritisieren.
Viel Spass bei der Folge!
Hier findet mehr über uns und unseren Podcast
Webseite: www.thnkfl.de
Hier gehts zum Instagram Account vom Podcast(00:00:00) Warum bist du im Hungerstreik, Daniela?
(03:43:00) Die Hinrichtungswelle im Iran
(06:09:00) Proteste im Iran und internationale Aufmerksamkeit
(08:15:00) Geschichte des Protests im Iran
(11:46:00) Kopftuchzwang und Frauenrechte im Iran
(12:54:00) Veränderungen des Iran im Laufe der Zeit
(15:14:00) Physische Strafen & die Scharia
(18:01:00) Unterdrückung & Angst im autoritären Regime
(19:28:00) Aktivismus & politischer Druck aus dem Ausland
(23:40:00) Deutsche Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran
(25:20:00) Trennung von politischem Islam und Islam
(26:09:00) Die Haltung der CDU zur Iran-Politik
(27:22:00) Die Rolle der CDU in der Regierung und die Proteste im Iran
(29:49:00) Was muss sich an der Iran-Politik der Bundesregierung ändern?
(30:29:00) Die Denkweise im Auswärtigen Amt und die Stabilität des Regimes im Iran
(31:42:00) Erpressbarkeit der Bundesregierung durch das Regime im Iran
(32:25:00) Die Notwendigkeit, den Druck auf das Regime zu erhöhen
(33:18:00) Revolutionsgarden
(34:17:00) Die Perspektive nach dem Sturz des Regimes
(37:24:00) Entwicklung der AfD
(38:43:00) Danielas Erfahrungen mit Rassismus an Schulen
(52:04:00) Bist du ein Vorbild für gelungene Integration, Daniela?
(56:10:00) Schnelle Fragen: Sport, Feiern und Partnersuche im Iran
(01:00:48) Wofür bist du dankbar? Danielas Botschaft an die Welt