wie man gut vorbereitet Tierleben retten kann
Am Wochenende ist wegen Notfällen in der Tierklinik oft Hochbetrieb.Telefonisch gibt es erste Einschätzungen.Aufgaben einer Notfallmedizinerin.Wie man sich als Tierhalter auf einen Notfall gut vorbereiten kann.Warum man einen „Ersten Hilfe-Kurs“ machen sollte.Achtung Fehleinschätzungen – warum man das Stöckchen nicht selbst aus dem Brustkorb ziehen sollte.Wie mancher Besitzer sein Tier mit Erste-Hilfe-Maßnahmen retten konnte. Warum Mähroboter auch für Hunde gefährlich werden können.Wenn Hunde heimlich was Giftiges stibitzen.Auch eine Giftnotzentrale kann Auskunft geben.Was alles zählt man zu einem Notfall?Wie man als Halter die Körperfunktionen des Tieres prüft z.B. Fieber.Wenn das Tier Schmerzen hat, kann es schnappen und beißen, warum Eigenschutz vorgeht.Warum man verschreibungspflichtige Medikamente nicht ohne Absprache mit dem Tierarzt geben sollte.Wie mildert man eine Verbrennung vorab?Was tun bei Brech-Durchfall?Warum Kippfenster für Katzen so gefährlich sind.Was tun bei Atemnot?Wie reagiert man richtig bei Hitzschlag oder Unterkühlung?Druckverband bei starken Blutungen.Verletzte Augen nur mit Wasser ausspülen.Wenn Sie den Erste-Hilfe-Kurs von Dr. Maike Grotheer-Fink besuchen möchten:
https://www.vhs-oberhaching.de/kurssuche/kurs/Erste-Hilfe-bei-Hund-und-Katze/251-32108#inhalt
Was gehört in den Erste-Hilfe-Kasten?
Krallen- und VerbandsscherePinzettePflaster, MullkompressenSterile TupferSelbsthaftende WatteWasserfestes KlebebandThermometer & GleitgelZeckenzange & FlohkammOhrreinigerAugentropfenKühlpackAntiseptisches SprayWund- und HeilsalbeFlüssige AktivkohleEinmalhandschuheHundeschuhe/BabysockenWichtige, benötigte MedikamenteMedikamente gegen Durchfall & ÜbelkeitTierarzt KontaktdatenIn unserer 3. Folge wird Dr. Nina Gerhardt über das Thema „Gastrokopie“ sprechen.
Am besten abonnieren Sie unseren Podcast-Kanal, damit Sie keine Folge verpassen.