
Sign up to save your podcasts
Or


Das 1:5 gegen den FC Liverpool war kein Betriebsunfall von Eintracht Frankfurt, sondern Sinnbild eines tieferliegenden Problems: eines Trainers, der zwischen Vertrauen und Zweifel, Rückendeckung und Rückzieher hin- und herschwenkt.
„Dieser Zickzack-Kurs hat nicht erst kürzlich angefangen, der war von Anfang an da“, sagt Sonja Pahl, Sportchefin von Hit Radio FFH und bezieht sich auf die Torwartfrage. „Erst hieß es vor der Saison, Kaua Santos im Tor sei kein Automatismus , dann wurde er nach einem einzigen Spiel aber plötzlich doch zur unumstrittenen Nummer eins erklärt. Und jetzt sitzt er wieder draußen. Das ist kein Plan, das ist Chaos.“
Die Torwartfrage ist dabei nur das sichtbarste Symptom. Toppmöller sprach nach der Degradierung von einer „kurzen Pause“, betonte aber im selben Atemzug, man wolle kein „Hop on-Hop off-Spiel“. Für Pahl klingt das nach einem Trainer, der derzeit selbst nicht mehr weiß, wofür er steht. Und dieses Muster zieht sich weiter: Gegen Liverpool überraschte Toppmöller mit Mario Götze, Jean-Matteo Bahoya und Ansgar Knauff in der Startelf, ließ dagegen Jonathan Burkardt und Can Uzun, zwei der formstärksten Spieler, auf der Bank. „Er wollte Tempo – Bahoya und Knauff – aber Knauff als Stürmer?“, wundert sich Pahl.
Auch kommunikativ wirkt der Frankfurter Coach fahrig. Auf die wiederkehrenden Gegentore nach Standards reagierte er mit dem Hinweis, Liverpool sei „einfach größer“ gewesen – eine Erklärung, die mehr nach Ausrede klingt als nach Analyse. „Jetzt kann man nichts mehr schönreden“, sagt Pahl. „Es fehlt an Aggressivität, an Erwachsenheit – und an Klarheit von oben.“
So steht die Eintracht nach elf Pflichtspielen mit fünf Niederlagen da – und mit einem Trainer, der seine Richtung verloren hat. Nach Monaten der Stabilität wirkt Toppmöller wieder wie ein Coach im Selbstwiderspruch: Einer, der vieles richtig sieht, aber nichts konsequent durchzieht. Solange er diesen Zickzack fortsetzt, wird Frankfurt weiter schwanken – zwischen Anspruch und Realität.
Foto: Imago / osnapix
Takeaways
Chapters
00:00 Eintracht Frankfurt: Aktuelle Lage und Herausforderungen
02:57 Kaderproblematik und Führungsfragen bei Eintracht Frankfurt
06:02 Torwartwechsel und seine Auswirkungen
09:04 Die Rolle der Führungsspieler und Teamchemie
12:05 Kaderplanung und strategische Entscheidungen
14:44 Rückblick auf die Saison und Ausblick auf die Zukunft
22:08 Die Herausforderungen des Trainers
24:43 Die Realität der Mannschaftsleistung
26:56 Wintertransfers und Kaderentwicklung
28:41 Vorbereitung auf das nächste Spiel
32:09 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
By © 2025 podcastbu.de5
11 ratings
Das 1:5 gegen den FC Liverpool war kein Betriebsunfall von Eintracht Frankfurt, sondern Sinnbild eines tieferliegenden Problems: eines Trainers, der zwischen Vertrauen und Zweifel, Rückendeckung und Rückzieher hin- und herschwenkt.
„Dieser Zickzack-Kurs hat nicht erst kürzlich angefangen, der war von Anfang an da“, sagt Sonja Pahl, Sportchefin von Hit Radio FFH und bezieht sich auf die Torwartfrage. „Erst hieß es vor der Saison, Kaua Santos im Tor sei kein Automatismus , dann wurde er nach einem einzigen Spiel aber plötzlich doch zur unumstrittenen Nummer eins erklärt. Und jetzt sitzt er wieder draußen. Das ist kein Plan, das ist Chaos.“
Die Torwartfrage ist dabei nur das sichtbarste Symptom. Toppmöller sprach nach der Degradierung von einer „kurzen Pause“, betonte aber im selben Atemzug, man wolle kein „Hop on-Hop off-Spiel“. Für Pahl klingt das nach einem Trainer, der derzeit selbst nicht mehr weiß, wofür er steht. Und dieses Muster zieht sich weiter: Gegen Liverpool überraschte Toppmöller mit Mario Götze, Jean-Matteo Bahoya und Ansgar Knauff in der Startelf, ließ dagegen Jonathan Burkardt und Can Uzun, zwei der formstärksten Spieler, auf der Bank. „Er wollte Tempo – Bahoya und Knauff – aber Knauff als Stürmer?“, wundert sich Pahl.
Auch kommunikativ wirkt der Frankfurter Coach fahrig. Auf die wiederkehrenden Gegentore nach Standards reagierte er mit dem Hinweis, Liverpool sei „einfach größer“ gewesen – eine Erklärung, die mehr nach Ausrede klingt als nach Analyse. „Jetzt kann man nichts mehr schönreden“, sagt Pahl. „Es fehlt an Aggressivität, an Erwachsenheit – und an Klarheit von oben.“
So steht die Eintracht nach elf Pflichtspielen mit fünf Niederlagen da – und mit einem Trainer, der seine Richtung verloren hat. Nach Monaten der Stabilität wirkt Toppmöller wieder wie ein Coach im Selbstwiderspruch: Einer, der vieles richtig sieht, aber nichts konsequent durchzieht. Solange er diesen Zickzack fortsetzt, wird Frankfurt weiter schwanken – zwischen Anspruch und Realität.
Foto: Imago / osnapix
Takeaways
Chapters
00:00 Eintracht Frankfurt: Aktuelle Lage und Herausforderungen
02:57 Kaderproblematik und Führungsfragen bei Eintracht Frankfurt
06:02 Torwartwechsel und seine Auswirkungen
09:04 Die Rolle der Führungsspieler und Teamchemie
12:05 Kaderplanung und strategische Entscheidungen
14:44 Rückblick auf die Saison und Ausblick auf die Zukunft
22:08 Die Herausforderungen des Trainers
24:43 Die Realität der Mannschaftsleistung
26:56 Wintertransfers und Kaderentwicklung
28:41 Vorbereitung auf das nächste Spiel
32:09 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

3 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

9 Listeners

17 Listeners

2 Listeners

34 Listeners

18 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

8 Listeners

39 Listeners

7 Listeners