
Sign up to save your podcasts
Or
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Und dann ist das Ding (Framework) leider einfach zu schnell gewachsen, was wahrscheinlich auch zu diesem monolithischen Aufbau geführt hat. (...) Und nach und nach hat man wirklich Schicht für Schicht drauf gelegt, bis das ganze nur noch ein Jenga Tower war" - Nikolaus Rieder
Der Übergang von einem alten Testautomatisierungs-Framework zu einer neuen Implementierung kann eine echte Herausforderung sein. Nikolaus Rieder, Test Automation Engineer bei Schrack Seconet AG, hat diesen Prozess durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch Geduld, strategische Planung und den offenen Blick für externe Ressourcen konnte er manuelle Justierungen und Copy-Paste-Arbeiten hinter sich lassen und das Robot Framework einführen. Diese Modernisierung hat die Effizienz der Testautomatisierung erheblich gesteigert und zeigt, wie wichtig es ist, alte Systeme zeitgemäß anzupassen und externe Lösungen zu nutzen, um Fortschritte zu erzielen.
Nikolaus Rieder hat über 7 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung, spezialisiert auf Test Automation und manuelle Systemtests. Nach Anfängen im technischen Außendienst und Support, fokussierte er sich auf die Automatisierung von Testprozessen. Aktuell erforscht er in seiner Bachelorarbeit Machine Learning Modelle zur UI-Testunterstützung.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Und dann ist das Ding (Framework) leider einfach zu schnell gewachsen, was wahrscheinlich auch zu diesem monolithischen Aufbau geführt hat. (...) Und nach und nach hat man wirklich Schicht für Schicht drauf gelegt, bis das ganze nur noch ein Jenga Tower war" - Nikolaus Rieder
Der Übergang von einem alten Testautomatisierungs-Framework zu einer neuen Implementierung kann eine echte Herausforderung sein. Nikolaus Rieder, Test Automation Engineer bei Schrack Seconet AG, hat diesen Prozess durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Durch Geduld, strategische Planung und den offenen Blick für externe Ressourcen konnte er manuelle Justierungen und Copy-Paste-Arbeiten hinter sich lassen und das Robot Framework einführen. Diese Modernisierung hat die Effizienz der Testautomatisierung erheblich gesteigert und zeigt, wie wichtig es ist, alte Systeme zeitgemäß anzupassen und externe Lösungen zu nutzen, um Fortschritte zu erzielen.
Nikolaus Rieder hat über 7 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung, spezialisiert auf Test Automation und manuelle Systemtests. Nach Anfängen im technischen Außendienst und Support, fokussierte er sich auf die Automatisierung von Testprozessen. Aktuell erforscht er in seiner Bachelorarbeit Machine Learning Modelle zur UI-Testunterstützung.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik