Ein Highlight für 2024 habe ich euch in der Jahresvorschau verschwiegen: die Nova von T Coronae Borealis. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass es nach fast 80 Jahren wieder so weit sein könnte. Das System, bestehend aus einem weißen Zwerg und einem roten Riesen, ist normalerweise mit bloßem Auge nicht sichtbar im Sternbild der nördlichen Krone. Doch wenn es zum Ausbruch kommt, dann dürfte ein "neuer Stern" für unsere Wahrnehmung mit Mag 2 an dieser Stelle für kurze Zeit erstrahlen. Anders ausgedrückt, die Helligkeit müsste dann um das 1600-fache ansteigen. Wie kann es zu so etwas überhaupt kommen? Woher wissen wir, dass 2024 das Jahr des Ausbruchs sein dürfte? Handelt es sich tatsächlich um einen neuen Stern, wie der Name "Nova" vermuten lässt?