Unsere innere Uhr beeinflusst weit mehr als nur die Zeit, zu der wir ins Bett gehen oder aufstehen. Sie ist bekannt als unser zirkadianer Rhythmus - ein ungefähr 24-stündiger Zyklus, der viele physiologische Prozesse in unserem Körper steuert, von der Hormonproduktion bis hin zur Körpertemperatur. Ein Leben gegen den eigenen Rhythmus ist belastend und auf die Dauer ein Risiko für die Gesundheit. Dabei spielt auch eine Rolle, wann wir essen. Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale, Silke Raffeiner, betont: Es gibt günstigere und weniger günstige Tageszeiten dafür.