Bald heißt es wieder: Stifte spitzen und Hefte vorbereiten - am Montag beginnt für Schülerinnen und Schüler wieder der Schulalltag. Das bedeutet nicht nur lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten, Schule bedeutet auch Gemeinschaft: Freundschaften, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung im Alltag. Doch zum Alltag im Klassenzimmer gehören auch Konflikte. Problematisch wird es, wenn aus Meinungsverschiedenheiten Ausgrenzung oder sogar Mobbing entsteht. Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem, oft mit schwerwiegenden Folgen. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie es zu Mobbing kommt, frühzeitig hinzusehen und deutlich zu machen, dass Mobbing in keiner Form toleriert wird. Hubert Egger hat sich mit einer Expertin und Lehrkräften getroffen, um den Ursachen von Mobbing im Klassenzimmer auf den Grund zu gehen.