Sommer, Sonne und schweißtreibende Außentemperaturen von 30 Grad Celsius oder mehr: Da gerät unser Körper schnell an seine Belastungsgrenze. Hohe Temperaturen führen dazu, dass wir uns oft müde und antriebslos fühlen. Durch das Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Deshalb ist es bei sommerlicher Hitze besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Viele Menschen greifen jedoch erst zur Wasserflasche, wenn sie bereits Durst haben – dabei ist Durst eigentlich schon ein Warnsignal: Er zeigt an, dass bereits ein leichter Flüssigkeitsmangel vorliegt. Worauf es beim Trinken in der Sommerhitze ankommt, fragt Hubert Egger die Expertin Barbara Horvat.