Eine Vielzahl von Haushalten betreibt ihr Fernsehgerät über Antennen. Für den terrestrischen TV-Empfang wird eine sogenannte DVB-T2-Antenne benötigt, die entweder als Zimmerantenne für den Innenbereich oder als Außenantenne außerhalb des Hauses montiert wird. Diese Antenne empfängt die Signale von Sendemasten für das digitale Fernsehen. Für den Satelliten-TV-Empfang ist die Parabolantenne typisch, die das Signal von Satelliten im All empfängt. Doch wie werden solche Antennen montiert und gewartet, um einen guten Empfang sicherzustellen?
Hubert Egger hat sich für „Treffpunkt Südtirol“ mit dem Experten Armin Hochreiner, Assistenzprofessor an der Fachhochschule Oberösterreich, getroffen und hat wertvolle Tipps für Sie eingeholt.