Die Verschotterung von Grünflächen in Siedlungsgebieten hat in den letzten Jahren zugenommen. In einem typischen Schottergarten bedecken Steine unterschiedlicher Grösse den Boden und Pflanzen sind nur spärlich oder gar nicht vorhanden. Wieso ist dieser Trend aus ökologischer Sicht fragwürdig?
Die Verschotterung von Grünflächen in Siedlungsgebieten hat in den letzten Jahren zugenommen. In einem typischen Schottergarten bedecken Steine unterschiedlicher Grösse den Boden und Pflanzen sind nur spärlich oder gar nicht vorhanden. Wieso ist dieser Trend aus ökologischer Sicht fragwürdig?