
Sign up to save your podcasts
Or


Hass und Hetze im Internet und auch außerhalb nehmen immer mehr zu.
Betroffen sind Politiker:innen, Journalist:innen und Menschen, die sich für politische Themen einsetzen. Aber wie reagiert man eigentlich, wenn man öffentlich die Stimme erhebt und daraufhin angefeindet, sogar körperlich bedroht wird?
Zieht man sich zurück und schweigt oder bleibt man trotz allem sichtbar und lässt sich nicht mundtot machen?
Über diesen besonderen Mut zur Stimme sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Ursula Duplantier. Sie arbeitet als Dokumentarfilmerin für Arte und hat 2022 die Doku "Feindbild Frau" veröffentlicht. Darin lässt sie Frauen zu Wort kommen, die zum Beispiel als Politikerinnen und Journalistinnen in der Öffentlichkeit stehen und von anderen Menschen gehasst und bedrängt werden. Und sie werden, anders als Männer, nicht für ihre Meinung angefeindet, sondern auf sehr persönlicher Ebene für ihr Frausein.
Wie werden diese Frauen damit fertig? Und was gibt ihnen die Kraft, trotzdem nicht den Mund zu halten und sich weiter für wichtige Themen einzusetzen?
Ursulas Antworten auf diese Fragen hörst du in der aktuellen Folge unseres Podcast.
Die Doku, über der wir sprechen, kannst du unter diesem Link ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=VQXXRWaPxhM
Mehr über Annes Arbeit als Stimmtrainerin findest du unter annekuehl.de.
By Anne Kühl und Johannes KochsHass und Hetze im Internet und auch außerhalb nehmen immer mehr zu.
Betroffen sind Politiker:innen, Journalist:innen und Menschen, die sich für politische Themen einsetzen. Aber wie reagiert man eigentlich, wenn man öffentlich die Stimme erhebt und daraufhin angefeindet, sogar körperlich bedroht wird?
Zieht man sich zurück und schweigt oder bleibt man trotz allem sichtbar und lässt sich nicht mundtot machen?
Über diesen besonderen Mut zur Stimme sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Ursula Duplantier. Sie arbeitet als Dokumentarfilmerin für Arte und hat 2022 die Doku "Feindbild Frau" veröffentlicht. Darin lässt sie Frauen zu Wort kommen, die zum Beispiel als Politikerinnen und Journalistinnen in der Öffentlichkeit stehen und von anderen Menschen gehasst und bedrängt werden. Und sie werden, anders als Männer, nicht für ihre Meinung angefeindet, sondern auf sehr persönlicher Ebene für ihr Frausein.
Wie werden diese Frauen damit fertig? Und was gibt ihnen die Kraft, trotzdem nicht den Mund zu halten und sich weiter für wichtige Themen einzusetzen?
Ursulas Antworten auf diese Fragen hörst du in der aktuellen Folge unseres Podcast.
Die Doku, über der wir sprechen, kannst du unter diesem Link ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=VQXXRWaPxhM
Mehr über Annes Arbeit als Stimmtrainerin findest du unter annekuehl.de.